
Persönlichkeitstest gibt es wie Sand am Meer
Wieso denken Menschen aus Frankfurt über Persönlichkeitstests nach? Die Fragen wie „wer bin ich?“, „wie bin ich?“, oder „warum bin ich, wie ich bin?“ stellen sich Menschen seit tausenden Jahren immer wieder, nicht nur im Coaching. Im Internet finden Sie unter der Googlesuche „Persönlichkeitstest“ diverse Tests, die Sie nach hunderten Fragen angeblich wissen lassen, wer oder wie Sie sind. Die häufigsten Fragen, über die uns unsere Klienten berichten, haben wir hier aufgelistet.

Soziale Interaktionsfähigkeit ist der häufigste Grund, wieso Persönlichkeitstests eingesetzt werden. Man will wissen, ob der neue Kollege zum Unternehmen und Team passt.

Welcher der beste Persönlichkeitstest ist, lässt sich schwer abschätzen. Der Big-Five-Persönlichkeitstest ist der am beste wissenschaftlich erforschte Test.

Bei der Personalauswahl werden Persönlichkeitstests regelmäßig eingesetzt, um die Eignung von Kandidaten abzuschätzen.

Alle Menschen sind gleich und doch verschieden. Die Schwierigkeit eines Persönlichkeitstests besteht darin, Individuen in bestimme Muster zu pressen.

Äußere Faktoren wie schlechter Schlaf oder ungenügende Fitness können die Ergebnisse eines Persönlichkeitstests verfälschen.

Die Kosten variieren massiv für Privatpersonen und Unternehmen. Kostenlose Tests sind leider in den meisten Fällen wissenschaftlich nicht untermauert.
Welches ist der beste Persönlichkeitstest?
Persönlichkeitstest gibt es wie Sand am Meer. Hier ist aus psychologischer Sicht Vorsicht geboten. Ein großer Teil der vor allem kostenfreien Tests ist nicht wissenschaftlich fundiert oder stark veraltet.
Das bedeutet, dass Sie mit dem Ergebnis oft wenig anfangen können. Sobald Sie auf der anderen Seite dazu neigen, dem Ergebnis einen gewissen Wert zuzuschreiben, seien Sie sich bewusst, dass Sie dies mit großer Wahrscheinlichkeit beeinflussen wird.
Doch was ist eigentlich Persönlichkeit? Persönlichkeit ist die Summe von angeborenen und anerzogenen Eigenschaften eines Menschen. Sozusagen die Vereinigung von Selbstbild und Fremdbild. Besuchen Sie auch unsere Seite zum Thema Persönlichkeitsentwicklung.
Der Begriff der Persönlichkeit inkludiert alle inneren Prozesse wie Ängste, Empfindungen, Gefühle oder Bedürfnisse wie auch das äußere, sichtbare Verhalten. Ein Persönlichkeitstest ist und bleibt ein Versuch der Normierung von Charakteren.
So lässt sich Charakter niemals an einem Punkt festmachen, sondern ist als eine Bandbreite von … bis … zu verstehen. Diese Bandbreite ist eine der Grundlagen für den wissenschaftlich anerkannten Big Five Persönlichkeitstest, der im Coaching Anwendung findet.
Unser Team ist für Sie da
Kostenloses Erstgespräch
Woher kommt der Big Five Persönlichkeitstest?
Bereits um 1936 legten Allport und Odbert den Grundstein für das heutige Big Five Modell. Sie identifizierten in einem englischen Wörterbuch mehrere Tausend Begriffe, welche die menschliche Persönlichkeit beschreiben.
Daraufhin forderten sie die Psychologie als Wissenschaft auf, festzulegen, in wie vielen Kategorien eine so komplexe Materie, wie die Persönlichkeit eines Individuums, eindeutig beschrieben werden kann. Erst in den 80er-Jahren wurde es schließlich möglich, Auswertungen mithilfe von Softwareprogrammen effektiv zu unterstützen, um zuverlässige Ergebnisse zu bekommen. Schließlich „ließen sich fünf Gruppen sinnverwandter Begriffe aufzeigen, mit denen die individuellen Unterschiede von Persönlichkeiten größtenteils erfasst werden können“ (Howard & Howard2002, S. 23–25).
Diese Wortgruppen bilden heute die fünf Dimensionen des Big Five Modells, der wohl ausschlaggebendste Persönlichkeitstest auf dem Markt. Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts gibt es das sogenannte Big Five oder Fünf-Faktoren-Modell zur Beschreibung der menschlichen Persönlichkeit. Es wird vielfältig angewandt und besonders in der Arbeitswelt etwa beim Coaching, Prozess für Teamentwicklung, Führung, Personalauswahl und vielen weiteren Bereichen eingesetzt. Seither gilt der Big Five Persönlichkeitstest international als Standard in der Persönlichkeitsforschung und ist außerordentlich gewissenhaft erforscht wie kaum ein anderes Modell in der Psychologie. Das Modell wurde in über 3.000 wissenschaftlichen Studien angewandt und analysiert.
Der Big Five Persönlichkeitstest LPP vom LINC Institute nutzt dieses mit Abstand beste Modell zur Erklärung von Persönlichkeit. Vielleicht interessiert Sie auch unser Artikel zum Thema Achtsamkeit und Coaching. Zusammengefasst erklärt der Big Five Persönlichkeitstest, welche Verhaltenspräferenzen man aufgrund seines Persönlichkeitsprofils in bestimmten Situationen zeigt („wie verhalte ich mich?“).
Kostenloses Erstgespräch
Wie ist ein derartiger Big Five Persönlichkeitstest aufgebaut?
In dem wohl renommiertesten Persönlichkeitstest der Big Five auf dem Markt vom LINC Institute werden neben den Big Five auch Motive und Kompetenzen analysiert und ausgewertet. Die Merkmale vom Big Five Persönlichkeitstest sind:
- Verträglichkeit (Kooperation vs. Wettbewerb)
Diese Dimension beschreibt im, wie sich jemand in sozialen Interaktionen typischerweise verhält. Verträglichkeit ist nicht mit der Dimension Extraversion zu verwechseln! - Offenheit (Offenheit vs. Beständigkeit)
In dieser Dimension wird erfasst, inwieweit sich die Person für neues interessiert, bereit ist sich zu öffnen oder bisher Bewährte zu erhalten und weiterzuverfolgen. - Gewissenhaftigkeit (Gewissenhaftigkeit vs. Flexibilität)
Diese Dimension beinhaltet unterschiedliche Blickwinkel. Es geht insbesondere um die Fragen, ob jemand viel Struktur oder eher als Freigeist spontan an eine Aufgabe geht. - Extraversion (Extraversion vs. Introversion)
Die Frage, worauf ich im täglichen Leben und im Umgang mit anderen mein Hauptaugenmerk richte, gibt Aufschluss über diese Dimension. Ist es mein eigenes inneres Erleben und meine Interpretation der Außenwelt oder eher die Interaktion mit anderen und die daraus resultierenden Sinneseindrücke? - Neurotizismus (Sensibilität vs. Emotionale Stabilität)
Die fünfte und letzte Dimension vom Big Five Persönlichkeitstest beschreibt die emotionale Empfindsamkeit einer Person sowie auf der anderen Seite die psychische Widerstandsfähigkeit.
Kostenloses Erstgespräch
Big Five Persönlichkeitstest gilt als das am meisten wissenschaftlich validierte Modell
Die Motive erklären tieferliegende Triebfedern wie das „Was“ und das „Warum“ für die Richtung, in die ein Mensch strebt. Der Test greift dabei auf das vielfach bestätigte Motiv-Modell von David McClelland mit den drei Hauptmotiven Beziehung, Leistung und Einfluss zurück. Zwischen den Big Five und den Motiven gibt es starke Wechselwirkungen, allerdings unterscheiden sie sich auch deutlich. Motive geben eine Richtung vor, die Big Five definieren den persönlichen Stil.
Die exakte Ausprägung von Kompetenzen lässt sich nur durch Leistungstests messen, bei denen Kompetenz gezeigt werden muss, wie bei einem IQ-Test. Haben Sie schon einmal über Führungskräfte Coaching nachgedacht? Beim LINC Persönlichkeitstest kann das Kompetenzprofil des Anwenders von dessen Charaktereigenschaften der Big Five abgeleitet werden, da es einer starke gesicherte Korrelation der Big Five und den spezifischen Kompetenzen gibt. So gesehen schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe.
Jeder Bereich der Big-Five-Dimensionen beinhaltet eine Vielfalt unterschiedlicher Karrieremöglichkeiten, die damit in Verbindung gebracht werden können. (Howard &Howard2002, S. 138).
Die Voraussetzung für ein erfolgreiches Coaching ist und bleibt die Bereitschaft zur Veränderung und Vertrauen auf beiden Seiten. Mit dem Persönlichkeitstest der Big Five gibt es eine wissenschaftlich fundierte und effektive Möglichkeit sich selbst und sein Gegenüber im Rahmen des Coachings kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen.
Die Reflexion wird so auf eine natürliche Art und Weise angeregt, wodurch ein essenzieller Teil für jedes Coaching Beachtung findet. Im Coaching können Tendenzen und Veränderungen der Persönlichkeit über die Zeit herauskristallisiert, sowie Motive und Kompetenzen gemeinsam eruiert werden. Gemeinsam mit Ihrem Coach können Sie den Coachingprozess – mitunter durch die Ergebnisse und Analyse von Ihrem Persönlichkeitstest – in Ihre gewünschte Richtung lenken.
Das Schöne daran ist, wir bewerten Sie nicht beim Persönlichkeitstest der Big Five. Wir analysieren im Coaching gemeinsam Ihre einzigartige dynamische Persönlichkeit und lassen Raum für Entwicklung, Kreativität und Selbstfindung.
Professionelles Coaching – welche Anwendungsmöglichkeiten bietet der Persönlichkeitstest?
Der Persönlichkeitstest an sich ist eine Sache. Das andere ein damit synchronisiertes professionelles Coaching. Durch den breiten Anwendungsbereich kann der Persönlichkeitstest hervorragend zu Beginn eines Coaching Prozesses, während eines Coaching Prozesses oder am Ende eines Coaching Prozesses eingesetzt werden.
Angenommen, der Test wird innerhalb eines Coaching-Prozesses mehrfach angewandt, können unter Umständen auch verschiedene Ergebnisse resultieren. Wie bereits erwähnt ist Persönlichkeit etwas Dynamisches und damit nie zu 100 Prozent greifbar.
Die angestrebte Entwicklung über die Zeit lässt sich damit exzellent abbilden und überprüfen. Mögliche Einsatzfelder für den Big Five Persönlichkeitstest im Zusammenhang mit Coaching sind: Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung, Personalauswahl, Abgleich von Selbst- & Fremdbild, Paarberatung, Mediation, Führung, Vertrieb. Besuchen Sie auch unsere Seiten zu Systemisches Coaching und Berufliche Neuorientierung.
Ein weiterer Bonus für Sie
Ein essenzieller Mehrwert für Sie ist der Aufbau, die Aussagekraft und die Auslegungsmöglichkeit des Big Five Persönlichkeitstests. Sie bekommen neben einer tiefen, fundierten Analyse eine Übersicht über die Anteile Ihrer Motive. Hier erkennen Sie rasant, welche Motive im Vordergrund stehen. Dementsprechend werden Sie feststellen, inwieweit Sie der Ausprägung des jeweiligen Motivs entsprechen oder nicht.
Dies stellt den eigentlichen Mehrwert dar. Denn die Reflexion, die durch die fundierten Ergebnisse ans Tageslicht kommen, nützen Ihnen so viel, wie Sie sich damit auseinandersetzen. Dafür sind wir da, die die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt stellen. Was wir besonders häufig sehen, nach einem Big Five Persönlichkeitstest, sind Aha-Erlebnisse. Aha-Erlebnisse sind kleine Erkenntnisse, die notwendig sind für den weiteren Lebensweg.
1. Bei dem Myers-Briggs Persönlichkeitstest wird zwischen 16 Persönlichkeitstypen unterscheiden.
2. Über die Genauigkeit streiten sich Wissenschaftler bereits seit Jahren, da die Wiederholung immer wieder zu verschiedenen Ergebnissen führt.
3. Viele Personalentscheider, sind sich bei dem Test nicht einig, sie sehen den Test eher als Zeitvertreib und vergleichen ihn mit einem Horoskop.
1. Dieser Test unterscheidet sich grundlegend von dem Ansatz des Konkurrenten, dem Myers-Briggs-Typenindikator.
2. Der Big-Five-Persönlichkeitstest fokussiert sich bei der Analyse, auf die fünf Persönlichkeitsdimensionen und drei Grundmotive.
3. Bei der Durchführung des Big Five Test müssen sie mit ca. 120 Fragen rechnen.
1. Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus.
2. Menschen, die sich bei sozialen Interaktionen wohlfühlen, erzielen bei dem Kriterium „Offenheit“ eine extrem hohe Punktzahl.
3. Durch die Unterscheidung der Ausprägung hat sich der Persönlichkeitstest mittlerweile für viele Psychologen zum Standardtest entwickelt.
1. Der MBTI – Myers-Briggs-Typenindikator unterscheidet zwischen 16 Persönlichkeitstypen.
2. Die 16 Persönlichkeitstypen werden in vier Unterkategorien eingeteilt. Analysten, Diplomaten, Wächter, Forscher.
3. Es ist immer noch sehr umstritten, ob Persönlichkeitstests sinnvoll sind. Aus unsere Erfahrung kann ein solcher Test nur eine Indikation sein.
1. Alle Persönlichkeitstests haben ihre Daseinsberechtigung. Am genauesten erforscht und erprobt, ist jedoch der Big-Five-Persönlichkeitstest.
2. Wir nützen für die Arbeit mit unseren Klienten den Linc Personality Profiler von der Leuphana Universität Lüneburg.
3. Dieser Persönlichkeitstest basiert auf den neuesten psychologischen Standards und hat sich für unsere Klienten am besten bewährt.
1. Mit weitem Vorsprung liegt weltweit der Myers-Briggs-Typenindikator Persönlichkeitstest immer noch auf Platz 1.
2. Persolog-Persönlichkeits-Profil und Bochumer Inventar liegen im Vergleich knapp dahinter.
3. Es gibt auch Exoten auf dem deutschen Persönlichkeitstest-Markt, wie der Test von Frau Stahl „Stefanie Stahl Persönlichkeitstest“.
1. Bei der Temperamentenlehre gibt es 4 Menschentypen.
2. Der Melancholiker, der Choleriker, der Sanguiniker und der Phlegmatiker.
3. Dieser Art des Persönlichkeitstests baut auf der Vier-Element-Lehre des Empedokles (antiker griechischer Philosoph) auf.
1. Der Persönlichkeitstest basiert auf jahrzehntelanger Forschung der Persönlichkeits- und Motivationspsychologie.
2. Die Grundlage dafür legten mit dem Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit oder auch Big Five genannt Costa & McCrea im Jahre 1992.
3. Mit der Prozessnorm DIN 33430 genügt der Persönlichkeitstest höchsten formalen und wissenschaftlichen Anforderungen.
Kostenloses Erstgespräch