Zwei Vorstände lachen dank CEO Coaching in glücklich in die Kamera. Executive Coaching Frankfurt

CEO Coaching – Geschäftsführer Consulting & Executive Coaching

CEO Coaching mit dem Coaching Institut Frankfurt für Ihren nachhaltigen Erfolg. In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt müssen CEOs flexibel bleiben und schnell reagieren können, um ihre Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten. Der CEO ist jeden Tag den unterschiedlichsten (Fremd-) Anforderungen, Wünschen, Interessen, Notwendigkeiten und Herausforderungen ausgesetzt, und die Komplexität nimmt zu. Was heute richtig ist, kann morgen schon wieder der Korrektur bedürfen. Doch auch ein CEO ist keine Maschine, er ist ein Mensch, und Menschen verfügen über limitierte Ressourcen, haben Ideen, Wünsche, Zweifel und den Willen zum Erfolg. Dies gilt es klug in Einklang zu bringen, um nicht über seine Ressourcen zu leben.

Deshalb nehmen Unternehmen in der heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftswelt zunehmend CEO-Coaching in Anspruch, um ihre Führungskräfte bei der Bewältigung der komplexen Aufgaben der Unternehmensführung zu unterstützen.

CEO-Coaching bietet eine Außenperspektive durch einen erfahrenen Berater*in, der der Führungskraft hilft, sich aus ihrem Kern heraus – unabhängig von den Wünschen und Erwartungen Dritter – ihre Rollen noch besser auszufüllen, um sich auf die Zusammenarbeit mit den Stakeholdern zu konzentrieren, wirksame Kommunikationsstrategien zu entwickeln und die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen, ohne sich und die Organisation zu überfordern. Durch diesen strukturierten Ansatz können CEOs wertvolle Einsichten und stärker inneren Kräfte gewinnen, ihre Leistung optimieren und zugleich Entlastungen zu finden, damit sie ihre Kraft auf den Erfolg des Unternehmens zu konzentrieren, zu einem größeren Erfolg zu führen. In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile des CEO-Coachings ein und zeigen auf, wie es Führungskräften helfen kann, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Aktuelle Herausforderungen von Executives und Führungskräften

Polykrisen:

Gleichzeitige Krisenherde (Ukraine, Klima, Welthunger, Energie, Umwelt, Inflation …)

Generationswechsel:

Babyboomer gehen aus dem Markt, die Generation Z tritt ein …

Generationen führen:

Gen X („Arbeiten, um zu leben“), Gen. Y („Erst das Leben, dann die Arbeit“), Gen Z („Hier ist die Arbeit, da mein Leben“)

Schwarmintelligenz:

Das Wissen sitzt nicht mehr an der Spitze, es spiegelt sich in den Mitarbeitenden („Wie begeistere ich sie, diese jeden Tag zum Wohl des Unternehmens mit Freude einzusetzen?“)

Finden und Binden:

Mangel an Fach- und Führungskräften im Markt

Umwandlung des Arbeitsmarktes:

Transformation des Arbeitsmarktes vom Arbeitgeber – in einen Arbeitnehmermarkt

Definition von Executive Coaching

CEO Coaching ist eine Form des professionellen Coachings, das darauf ausgerichtet ist, CEOs und andere hochrangige Führungskräfte bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. CEO-Coaches arbeiten mit ihren Klienten zusammen, um die Themen zu identifizieren, die die Führungskraft übermäßig, gegebenenfalls nachteilig beeinflussen, erstellen Aktionspläne und geben Feedback. Durch Executive Coaching können CEOs ihren Führungsstil hinterfragen und erweitern, ihre persönlichen Stärken und Entwicklungsfelder, ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihre allgemeine Leistung optimieren. Vorrangiges Ziel des CEO-Coachings ist es, die Führungskraft dabei zu unterstützen, sich und damit ihr Unternehmen effektiver zu führen und gute Entscheidungen in immer kürzeren Zeitfenstern zu treffen, die allen Stakeholdern zugutekommen sollten. CEO-Coaches können auch bei der Entwicklung von Managementstrategien helfen, die das Wachstum des Unternehmens fördern oder sich auf die aktuellen Herausforderungen ausrichten.

Vorteile von CEO Coaching für Führungskräfte

CEO Coaching hat viele Vorteile. Der CEO hat einen unabhängigen Partner, dem es ausschließlich um die Unterstützung des CEO geht. Der Coach konzentriert sich ausschließlich(!) auf den CEO, ist verschwiegen und gibt wertschätzenden, unterstützende, klare und wahre Rückmeldungen (Stakeholder können / wollen das nicht) und er begleitet nachhaltig die gewünschten Umsetzungen. In diesem „Vertrauensraum“ kann alles besprochen und bearbeitet werden, insbesondere sehr persönliche Fragestellungen, die sich auf Leistung, Verhalten u. a.m. auswirken können. Es kann einem CEO helfen, seine Führungsqualitäten weiterzuentwickeln („Wie führe ich mehrere Generationen erfolgreich, die so unterschiedliche Ziele?“), seine Effektivität bei der Leitung von Teams zu verbessern.

Es kann einem CEO auch helfen, sich seiner Stärken und Entwicklungsfelder bewusst zu werden, sodass er sich auf die Optimierung seiner Leistung konzentrieren und seine Talente punktgenau nutzen kann – ohne sich „bis zum Limit“ zu verausgaben und seine weiteren „Rollen“ (Familie, Freunde, Interessen = Kraftquellen) zu ignorieren.

Weiterhin kann es wertvolle Einblicke in die Organisationsdynamik geben und dem CEO helfen, Strategien für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu entwickeln. Coaching hilft CEOs auch, schwierige Entscheidungen zu überdenken, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu echten Problemen werden, und Aktionspläne zu entwickeln, die erfolgreiche Ergebnisse sicherstellen. Schließlich bietet Coaching CEOs Zugang zu erfahrenen Fachleuten, die sich mit der Entwicklung von Führungsqualitäten und dem Erfolg von Organisationen auskennen – eine unschätzbare Hilfe bei der Festlegung von Unternehmenszielen und der Entwicklung von Strategien, um diese Ziele zu erreichen.

Eine kleine Auswahl unserer Experten

Kostenloses Erstgespräch

Teilsegmente des CEOCoaching

Die Rolle eines CEO ist die wichtigste und einflussreichste in jedem modernen Unternehmen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass CEOs über die aktuell erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um ihr Unternehmen erfolgreich zu führen. Doch auch der erfahrenste und qualifizierteste CEO kann von einem externen Coaching profitieren. Es gibt verschiedene Arten von CEO-Coaching, die CEOs dabei helfen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen – ohne sich zu überfordern – und ihr Unternehmen voranzubringen. Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Arten von CEO-Coaching, den Vorteilen der einzelnen Arten und der Frage, wie sie zu erfolgreichen Unternehmen beitragen können.

A. CEO-Personal-Coaching

CEO-Personal-Coaching umfasst die beruflich-persönliche Weiterentwicklung des CEO. Diese holistische Unterstützung bezieht sich die Person in seinen Anforderungen in der Führungsaufgabe und seinen Rollen als OFK, Familienvater, Freund, persönliche Interessen leben). Hier steht die Person „CEO“ im Mittelpunkt. Um erfolgreich zu sein, benötigt jeder erfolgreiche CEO heute ein kohärentes und kooperatives Unternehmen. Das bildet sich nur, wenn eine Person es leitet, die sich seiner Werte bewusst ist, in sich ruht, weiß, wo die eigenen Grenzen liegen und wie sie diese Themen durch kompetente Personen besetzt. Die „Selbst-Vertrauen“ mit „Selbst-Bewusstheit“ (Innere Stärke und Autonomie) kombiniert, dass sie in der Unterschiedlichkeit der Generationen die Gemeinsamkeiten und den Mehrwert für den nachhaltigen Unternehmenserfolg entdeckt und nutzenstiftend zusammenführt; und dass sie die Stakeholder gerade in der Polykrise sicher und entschlossen mit Unwägbarkeiten umgeht und zugleich das Unternehmen erfolgreich führt. Im CEO-Personal-Coaching ist ein intensiver und herausfordernder Prozess, der im Team Klient Coaches (Frau & Mann) erfolgt, sodass alle Sichtweisen eingebracht und die Begleitung zu jeder Zeit und vor Ort erbracht werden kann.

B.  Executive-Coaching

CEO Executive Coaching ist eine Form der beruflichen Entwicklung, die sich auf die Unterstützung von Führungskräften und Managern bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Maximierung ihres Potenzials konzentriert. In Einzelsitzungen helfen Executive Coaches ihren Klienten, verbesserungsbedürftige Bereiche zu identifizieren, realistische Ziele zu setzen, Aktionspläne aufzustellen und Erfolgsstrategien zu entwickeln. Coaches können Einzelpersonen dabei helfen, ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern, schwierige Gespräche und Entscheidungen zu meistern, starke Beziehungen zu Kollegen und Untergebenen aufzubauen, effektive Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln, ihre Zeit effizient zu managen und bessere Entscheidungen zu treffen. Executive Coaching kann für Personen, die ihre Karriere vorantreiben möchten, von großem Nutzen sein.

C. Leistungs-Coaching

Performance Coaching für CEOs ist eine Form der beruflichen Entwicklung und des Mentoring, die Führungskräften dabei hilft, ihr Potenzial zu erkennen, zu entwickeln und auszuschöpfen. Es konzentriert sich auf die Stärken und Entwicklungsfelder des Einzelnen und hilft ihm, die Probleme, mit denen er konfrontiert ist, besser zu verstehen, um seine Leistung zu verbessern. Das Coaching kann auf die spezifischen Bedürfnisse jedes CEO zugeschnitten werden und umfasst Bereiche wie Kommunikation, Entscheidungsfindung, Führung, Teambildung, strategische Planung, Zielsetzung und Motivation. Ein Performance-Coach bewertet die aktuellen Praktiken und gibt Feedback, um einen Aktionsplan zu erstellen, der auf die Erreichung der von der Führungskraft gesetzten Ziele zugeschnitten ist. Performance Coaching für Führungskräfte kann ein wertvolles Instrument für diejenigen sein, die ihre Fähigkeiten verbessern und ihre Karriereaussichten erhöhen wollen.

D. Führungs-Coaching

Leadership Coaching für CEOs ist ein Prozess, bei dem ein erfahrener Coach dem CEO hilft, seine Stärken zu erkennen und zu entwickeln, bessere Beziehungen zu seinen Stakeholdern aufzubauen und in seiner Rolle effektiver zu werden. Leadership Coaches geben direktes Feedback, Anleitung und Beratung, um CEOs zu mehr Erfolg zu verhelfen. Sie konzentrieren sich auf die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten, ein effizientes Zeitmanagement, das Setzen erreichbarer Ziele, die Entwicklung von Problemlösungsstrategien und das Erlernen des Delegierens von Aufgaben. Leadership Coaches unterstützen CEOs auch dabei, Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit der Mission und den Werten des Unternehmens stehen. Leadership Coaching für CEOs vermittelt Führungskräften das Wissen und die Fähigkeiten, die sie benötigen, um ihren Unternehmen zu mehr Erfolg zu verhelfen.

E. Coaching für strategisches Denken

Das Coaching im strategischen Denken für CEOs ist ein Prozess, der ihnen helfen soll, bessere Entscheidungen zu treffen, herausragende Führungsqualitäten zu entwickeln und ihre allgemeinen Managementfähigkeiten zu verbessern. Das Coaching hilft ihnen zu verstehen, wie ihr Unternehmen funktioniert und wie sie strategisches Denken einsetzen können, um das sich verändernde wirtschaftliche Umfeld zu meistern. Sie lernen, ihre Ziele zu planen, Risiken einzuschätzen, Markttrends zu antizipieren und Chancen zu nutzen. Es hilft ihnen auch zu verstehen, wie wichtig Zusammenarbeit und Kommunikation für den Erfolg sind. Mit der richtigen Anleitung können diese CEOs zu effektiveren Führungskräften werden, die in der Lage sind, Strategien zu entwickeln, die ihr Unternehmen voranbringen. Letztlich vermittelt das Coaching für strategisches Denken den CEOs das Wissen, das sie benötigen, um fundiertere Entscheidungen zu treffen, die zu einem größeren Erfolg ihres Unternehmens führen.

F. Coaching zur Geschäftsentwicklung

Business Development Coaching für CEOs ist für den Erfolg jedes Unternehmens von unschätzbarem Wert. Diese Art des Coachings hilft Führungskräften, gezielte und maßgeschneiderte Anleitung und Beratung in Bezug auf die Ausrichtung und das Wachstum ihres Unternehmens zu erhalten. Der Coach arbeitet eng mit dem CEO zusammen, um spezifische Bereiche zu identifizieren, die Aufmerksamkeit erfordern, und einen Plan zu entwickeln, wie diese Bereiche angegangen werden können. Dieser Prozess umfasst auch die Bereitstellung von Ressourcen, wie wichtige Kontakte und branchenspezifisches Wissen, die dazu beitragen können, den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens zu verbessern und sein Erfolgspotenzial zu steigern. Durch Business Development Coaching für CEOs können Unternehmen ihre Gesamteffizienz steigern und gleichzeitig ihre Ziele verfolgen.

G. Krisenmanagement-Coaching

Krisenmanagement-Coaching für CEOs ist ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Unternehmensführung. Es ermöglicht Top-Managern, die Fähigkeiten und Strategien zu entwickeln, die sie benötigen, um effektiv mit Situationen umzugehen, die die Stabilität ihres Unternehmens bedrohen. Krisenmanagement-Coaching hilft CEOs, potenzielle Risiken zu erkennen, Aktionspläne zur Bewältigung von Problemen zu entwickeln und zu lernen, wie sie auf unerwartete Ereignisse reagieren können, um Schäden zu minimieren und positive Ergebnisse zu maximieren. Durch dieses Coaching können CEOs auch wichtige Kommunikationsfähigkeiten entwickeln, z. B. wie sie klar und selbstbewusst mit Mitarbeitern, Stakeholdern und der Presse sprechen. Krisenmanagement-Coaching gibt CEOs die notwendigen Werkzeuge und Ressourcen an die Hand, um schwierige Situationen mit Selbstvertrauen und Gelassenheit zu meistern.

H. Coaching für Kommunikation und Rhetorik

Kommunikations- und Rhetorik-Coaching für CEOs ist ein wichtiges Instrument für Führungskräfte, um ihr Potenzial am Arbeitsplatz voll auszuschöpfen. Diese Art des Coachings bietet maßgeschneiderte, eingehende Beratung und Unterstützung und hilft CEOs dabei, effektivere Kommunikatoren zu werden, die besser auf Mitarbeiter und Stakeholder eingehen können. Gezieltes Training zu Themen wie öffentliches Reden, Schreiben, Präsentationsfähigkeiten, Medieninterviews, strategische Kommunikation und Beziehungsaufbau hilft CEOs, die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben, um ihr Unternehmen selbstbewusst und effektiv zu führen. Mithilfe eines auf Kommunikation und Rhetorik spezialisierten Coachs können CEOs lernen, wie sie Worte als mächtiges Werkzeug einsetzen können, um ihr Unternehmen positiv zu beeinflussen.

I. Coaching für persönliches Branding und Imagebildung

Personal Branding und Image-Coaching für CEOs ist eine hervorragende Möglichkeit, um sich in der wettbewerbsorientierten Geschäftswelt einen Vorteil zu verschaffen. Es hilft CEOs, eine professionelle Identität zu entwickeln, sich von ihren Kollegen abzuheben, das Vertrauen der Stakeholder zu gewinnen und ein positives öffentliches Image aufzubauen. Ein Coaching kann CEOs dabei helfen, eine überzeugende persönliche Geschichte zu entwickeln, die ihre Zielgruppe anspricht, zu lernen, wie sie ihre Vision und ihr Fachwissen effektiv kommunizieren und wie sie soziale Medien nutzen können, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Ferner können Coaches wertvolles Feedback zu Arbeitskleidung, Körpersprache, Präsentationsfähigkeiten und anderen wichtigen Aspekten des Personal Branding geben. Letztlich ist das Coaching im Bereich Personal Branding und Imagebildung ein wirksames Instrument für CEOs, um eine starke Präsenz in der Geschäftswelt zu erreichen.

J. Coaching für Veränderungsmanagement und Anpassungsfähigkeit

Coaching für Veränderungsmanagement und Anpassungsfähigkeit ist ein unschätzbares Instrument für CEOs. Es vermittelt ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse, die sie benötigen, um ihr Unternehmen in einer sich verändernden Marktdynamik zu entwickeln und voranzubringen. Das Coaching kann auf die spezifischen Bedürfnisse eines CEO zugeschnitten werden, wobei die Themen von der Unternehmenskultur bis zu Problemlösungsstrategien reichen. CEOs sind dadurch besser in der Lage, ihre Teams zu verstehen, Entscheidungen zu treffen, die die Flexibilität fördern, und alle Veränderungen, die auf sie zukommen, effektiv zu managen. Dies führt letztlich zu einer verbesserten Kommunikation innerhalb der Organisation und erhöht deren Wachstumsfähigkeit. Durch Coaching in Change-Management und Anpassungsfähigkeit können CEOs sicherstellen, dass ihre Organisationen in einem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld überlebensfähig bleiben.

K. Karrierewechsel und Wachstumsplanung

Karriere- und Entwicklungsplanung für Führungskräfte ist ein Prozess, bei dem die aktuelle Situation einer Führungskraft bewertet wird und dann eine Vision und ein Plan zur Erreichung der gewünschten beruflichen Ziele entwickelt werden. Der Prozess umfasst die Entwicklung einer Strategie zur Identifizierung, Entwicklung und Nutzung der Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen der Führungskraft, um ihr Potenzial zu maximieren. Dazu gehört auch die Bewertung der Struktur, der Prozesse, der Kultur und der Fähigkeiten der derzeitigen Organisation, um ein Umfeld zu schaffen, das das Erreichen dieser Ziele unterstützt. Weiterhin ist es wichtig, die Rolle externer Faktoren wie Branchentrends, Wettbewerb und Vorschriften zu berücksichtigen, um den Erfolg jetzt und in Zukunft sicherzustellen. Letztlich geht es bei der Planung des beruflichen Übergangs und Wachstums für CEOs darum, einen Fahrplan für den Erfolg zu erstellen, der ihnen hilft, ihre Karriere auf die nächste Stufe zu bringen.

Kostenloses Erstgespräch

Worauf sollte man bei einem CEO Coach oder Executive Coach achten?

Bei der Suche nach einem CEO-Coach ist es wichtig, jemanden zu finden, der Erfahrung in diesem Bereich hat. Er sollte sich mit Führungs- und Geschäftsstrategien auskennen und in der Lage sein, ehrliches Feedback und Ratschläge zu geben. Es ist auch von Vorteil, jemanden zu finden, der mit der Branche vertraut ist, in der Sie arbeiten. Suchen Sie auch nach jemandem, der eine gute Erfolgsbilanz bei seinen Kunden vorweisen kann. Vergewissern Sie sich auch, dass Ihre Werte mit denen Ihres potenziellen Coaches übereinstimmen – dies trägt zu einer positiven Arbeitsbeziehung und erfolgreichen Ergebnissen bei. Schließlich sollten Sie nach jemandem Ausschau halten, der anderen mit Leidenschaft dabei hilft, ihre Ziele und Träume zu erreichen – diese Art von Energie und Enthusiasmus kann sehr motivierend sein.

Sind Zeugnisse und Zertifizierungen bei coachings wichtig?

Nachweise und Zertifizierungen sind für CEO-Coach essenziell. Zertifizierungen sind nützlich, um sicherzustellen, dass Coaches alle Anforderungen für das Coaching von Unternehmen und Organisationen erfüllt haben und in der Lage sind, zertifizierte Beratung anzubieten. Zertifizierungen von angesehenen Organisationen können auch ein gewisses Maß an Glaubwürdigkeit vermitteln, das den Klienten das Gefühl gibt, dass sie sich auf die Dienstleistungen, die sie erhalten, verlassen können. Da wir bei CEO-Coach bestrebt sind, nur Coaching-Dienstleistungen von höchster Qualität anzubieten, ist es wichtig, dass unsere Coaches über aktuelle Zertifikate und Zertifizierungen verfügen. Weiterhin sind diese Qualifikationen ein Zeichen der Hingabe und des Engagements für unsere Kunden und deren Wachstum. Alles in allem sind diese Zertifikate ein wesentlicher Bestandteil, um sicherzustellen, dass CEO-Coach seinen Kunden die bestmögliche Coaching-Erfahrung bietet.

Sind Erfahrungsstand und Branchenkenntnisse bei einem Management Coach wichtig?

Für einen erfolgreichen CEO-Coach sind sowohl Erfahrung als auch Fachwissen unerlässlich. Die Erfahrung, ein Unternehmen als CEO zu leiten, ist von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, einen anderen CEO zu beraten, der sein Unternehmen weiterentwickeln möchte. Ein erfolgreicher CEO-Coach muss außerdem über ein fundiertes Verständnis der Branche verfügen und sich in Bereichen wie Unternehmensstrategie, Organisation, Finanzmanagement, Marketing und Betrieb auskennen. Dies ermöglicht es dem Coach, fundierte Ratschläge auf der Grundlage aktueller Markttrends und bewährter Verfahren zu geben. Mit diesem Wissen und dieser Erfahrung können die Coaches den CEOs helfen, einen effektiven Erfolgsplan zu entwickeln, der sowohl ihre aktuelle Situation als auch ihre langfristigen Ziele berücksichtigt.

Ist die Verfügbarkeit bei Executive Coachings relevant?

Verfügbarkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines CEO-Coaches. Ein guter CEO-Coach sollte die Verfügbarkeit seiner Dienstleistungen in den Vordergrund stellen und sicherstellen, dass er in der Lage ist, schnell und effizient auf Anfragen zu reagieren. Diese Verfügbarkeit sollte in allen Phasen des Coaching-Prozesses vom Erstkontakt bis zum Abschluss gewährleistet sein. Ein CEO-Coach, der kurzfristig zur Verfügung steht, kann dazu beitragen, dass alle Probleme oder Fragen zeitnah behandelt werden, sodass der CEO schnelle und sichere Entscheidungen treffen kann. Ebenso kann ein Coach, der immer verfügbar ist, besser maßgeschneiderte Ratschläge und Anleitungen geben, die auf die spezifischen Bedürfnisse seines Klienten zugeschnitten sind, was nicht möglich wäre, wenn der CEO nicht in der Lage wäre, ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erreichen. Erreichbarkeit ist daher ein entscheidender Faktor für erfolgreiches Coaching und sollte für jeden CEO ein zentrales Kriterium bei der Auswahl seines Coaches sein.

Wie können Sie das Beste aus Ihrer Business Coaching Erfahrung machen?

Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Executive Coaching zu ziehen, sollten Sie offen und ehrlich zu Ihrem Coach sein. Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen, Bedenken zu äußern und alle Themen anzusprechen, die während der Sitzung aufkommen. Es ist auch wichtig, dass Sie sich über Ihre Ziele und Erwartungen an das Coaching im Klaren sind, damit Sie sich während des gesamten Prozesses darauf konzentrieren können. Nutzen Sie auch alle Ressourcen, die Ihnen Ihr Coach zur Verfügung stellt, einschließlich der Materialien, die er Ihnen zur Verfügung stellt, oder der empfohlenen Lektüre. Vergessen Sie nicht, zwischen den Sitzungen zu üben, was Sie gelernt haben, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus jeder Coaching-Sitzung herausholen.

Wie hoch sind die Kosten bei einem Führungskräfte Coaching?

Die Kosten für einen CEO-Coach hängen vom gewählten Coach und den angebotenen Dienstleistungen ab. Im Allgemeinen berechnen die meisten Coaches einen Stundensatz, der zwischen 700 und 1.200 EUR pro Stunde liegen kann, wobei der Durchschnittspreis bei etwa 872 EUR pro Stunde liegt. Abhängig von den benötigten Dienstleistungen und der Erfahrung des Beraters variieren die Preise. Zusätzlich zu den Stundensätzen berechnen einige Coaches eine Vorauszahlung, die in der Regel im Voraus für eine bestimmte Anzahl von Coachingsitzungen zu entrichten ist. Die Höhe dieser Gebühren hängt von vielen Faktoren ab, liegt aber in der Regel zwischen einigen Hundert und mehreren Tausend Euro. Letztlich hängen die Kosten für einen CEO-Coach von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.

Fazit – Warum sollten Sie sich einen Sparringspartner holen: 

Executive Coaching ist eine unschätzbare Ressource für CEOs, die es ihnen ermöglicht, ihre Rolle besser zu verstehen und zu lernen, wie sie ihr Unternehmen am besten führen können. Durch Executive Coaching können CEOs zu effektiveren Führungskräften werden, indem sie ein besseres Verständnis ihres Führungsstils und ihrer Kommunikationstechniken entwickeln. Der Prozess ermöglicht es ihnen auch, ihre Entscheidungen besser mit der Mission und den Werten des Unternehmens in Einklang zu bringen und gleichzeitig Strategien und Taktiken zu entwickeln, um die Unternehmensziele zu erreichen. Mit dem richtigen Coach können CEOs Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren und Aktionspläne entwickeln, die den Unternehmenserfolg fördern. Letztlich bietet CEO Coaching die wesentlichen Werkzeuge, die eine effektive Führungskraft in der sich schnell verändernden Unternehmenslandschaft von heute benötigt.

Kostenloses Erstgespräch

IHR COACHING INSTITUT

Coaching
Consulting
Training
Institut für nachhaltige
Persönlichkeitsentwicklung


Senckenberganlage 10–12
60325 Frankfurt am Main
+49 (0)174 1614254


HOME
FAQ
SITEMAP
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM

SOCIAL MEDIA

Das Teilen von Inhalten auf unseren Sozial Media-Kanälen, die für unsere Kunden von Interesse sind, ist für uns eine Möglichkeit, neue Beziehungen aufzubauen.


5,0
Rated 5 out of 5
5 von 5 Sternen (basierend auf 21 Bewertungen)

LINKEDIN
TOXISCHE UNTERNEHMENS-KULTUR
KI COACHING

WEITERE THEMENGEBIETE:

Wir sind ein Team von Beratern. Unsere Erfahrung als Branchenexperten macht uns für unsere Kunden einzigartig.


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen – Aristoteles


KOSTEN COACHING
SINN COACHING
DEFINITION COACHING