Personal
Coaching
Coaching in Kassel – Menschen helfen Menschen

Das englische Wort „Coaching“ wird heutzutage sehr vielfältig verwendet. Dem Ursprung zur Folge war ein Coach jemand, der als Kutscher seine Pferde erfolgreich ans Ziel geführt hat. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Begriff häufig von Studenten im Sinne eines Mentors verwendet. Schließlich hat sich Coaching gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch im Sportbereich – insbesondere im Hochleistungssport – etabliert. So wie der Begriff heute verwendet wird, kennt man Coaching erst seit den 1970er Jahren: als eine Vielzahl von Trainings- und Beratungskonzepten zur Entwicklung privater und beruflicher Ziele und der Erlangung der dazu notwendigen Kompetenzen. Gerne wird der Begriff Coaching mit Training verwechselt. Unsere Dienstleistung kann draußen in der Natur oder in unseren Räumlichkeiten stattfinden. Sie entscheiden welches Setting für Sie das angenehmste ist. Schließlich ist es essentiell, dass Sie sich in der Umgebung wohl fühlen. Wir informieren Sie gerne im Detail und finden gemeinsam mit Ihnen die für Sie optimale Variante.
Coaching
Der Coach und Coachee sind auf Augenhöhe – Der Coachee ist der Entscheider – Beobachtende und analysierende Funktion des Coaches – Die persönliche Beziehung ist wichtig – Reflexionsarbeit ist ein Hauptbestandteil – Hilfe zur Selbsthilfe als Arbeitsprinzip – Ausgewogene Kommunikation – Strategie wird ständig situativ angepasst – Coaching ist in der Regel ein 1 zu 1 Setting
Training
Der Trainer steht über dem/den Trainierenden – Der Trainer ist der Entscheider – Basiert auf dem Wiederholen eines Ablaufs mit dem Ziel der Optimierung körperlicher oder geistiger Leistungen – Fachlich beratende und erklärende Funktion – Persönliche Beziehung hat weniger Stellenwert – Trainer legt die Strategie zur Zielerreichung fest – Training findet häufiger in Gruppen statt