Eine Lupe, die einen Text vergrößert. Darin steht Frequently asked questions. Die meistgestellten Fragen , FAQ

Die häufig gestellten Fragen (FAQ) – Coaching Frankfurt

Die häufig gestellten Fragen zu dem Thema Coaching & Training an das Coaching Institut Frankfurt – Frequently Asked Questions, kurz FAQ oder FAQs, bedeutet im Englischen so viel wie „häufig gestellte Fragen“. Diese sind eine Sammlung von Fragen, die Interessierte zu bestimmten Themen haben und den entsprechenden Antworten.

Ursprünglich waren FAQ gedacht, um bestehenden Foren das Leben leichter zu machen. Auch in der Wirtschaft und im Servicemanagement hat sich dieses System schon lange etabliert. Ergänzende Informationen (FAQ), die für Sie interessant sein können, finden Sie auf der Expertise und Ansatz Seite.

Wieso gibt es aktuell ein Coaching Höhenflug?

1. Wer nichts kann, der wird Coach. Dieses Zitat wird manchmal mit einem Schmunzeln für die Coaching-Branche genutzt.

2. Aber wie kann man Spitzensportler und Spitzenmanager coachen, wenn man nichts kann?

3. Das kann man nicht, diese Menschen erkennen sofort, wenn sie ‚Selbstdarsteller‘ oder ‚Betrüger‘ gegenübersitzen.

Kann man mit Coaching Geld verdienen?

1. Die Frage würde ich gerne umformulieren: „Sind Ihre Dienstleistungen für Ihre Klienten wertvoll?“

2. Ja, Klienten sind bereit 330 € und mehr pro Sitzung auszugeben, wenn sie das Gefühl haben, vom Coaching zu profitieren.

3. Seitdem Unternehmen, Coaching für die gezielte Entwicklung ihrer Mitarbeiter entdeckt haben, explodiert der Markt förmlich.

Kann ich mich bei Ihnen als Coach bewerben?

1. Gerne, wir suchen jeden unsere Executive Coaches handselektiert aus. Der Auswahlprozess dauert dabei bis zu 12 Monate.

2. Es kommt uns dabei nicht nur auf die Ausbildung und CV an, Themen wie „Cultural fit“ spielen bei der Auswahl eine große Rolle.

3. Lassen Sie uns auf Augenhöhe miteinander sprechen, damit wir feststellen können, ob wir gut zueinanderpassen.

Mit welchen Angeboten unterstützen Sie Firmen?

1. Unser Top drei Angebote: Stress-Coaching & Burn-out Prävention, Führung-Coaching & Leadership Coaching, Laufbahn-Coaching.

2. Wir unterstützen mittelständische Unternehmen mit: Business Coaching, Arbeitstechnik & Zeitmanagement, Konflikt-Coaching.

3. Viele Arbeitnehmer unterstützen wir in den Gebieten: berufliche Neuorientierung, Kommunikation, Blockaden und Krisen.

Arbeiten Sie mit dem Kieler Beratungsmodell?

1. Das Modell wurde in den 80er-Jahren mit Prof. Dr. Grau und Spitzensportlern entwickelt!

2. Später wurde das Coaching-Modell auf die freie Wirtschaft übertragen.

3. Es ist eine Blaupause, die wir als Grundlage verwenden. Sie wird jedoch von uns an die individuellen Bedürfnisse unserer Klienten angepasst.

Bieten Sie ein Kennenlerngespräch an?

1. Ja, in dem Kennenlerngespräch, geht es primär darum, Rahmenbedingen abzustecken und Ihre Herausforderungen zu verstehen.

2. Manchmal müssen wir auch klarstellen, dass wir bei einigen sehr speziellen Herausforderungen nicht unterstützen können.

3. Dann werden wir Sie an einen Experten aus unserem Netzwerk weiterleiten. Wir lassen Sie also mit Ihrem Problem nicht allein.

Kostenloses Erstgespräch

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen (FAQ)

Als Ihr Coaching Institut haben wir die häufigsten Fragen unserer Interessenten, Kunden und Klienten aus den Bereichen Business Coaching, Personal CoachingHealth CoachingLife Coaching und Online-Coaching für Sie zusammengetragen. Wir wundern uns manchmal, wieso wir von Klienten und Firmen immer wieder die gleichen Fragen gestellt bekommen? Daher haben wir diese FAQ Seite erstellt.

Wir haben fast auf allen unserer Unterseiten die häufig gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten aufgelistet (FAQ). Aber vielleicht ist es der Gesprächsbedarf, der viele Menschen dazu bringt, immer wieder die gleichen Fragen (FAQ) zu stellen. Das Gespräch und die Tonalität gibt den Gesprächspartnern oft ein besseres Gefühl, als der Content.

Das verstehen und respektieren wir! Wir stehen Ihnen jeden Tag von 08:00 bis 20:00 Uhr telefonisch zur Verfügung. Tel.: 01741614254. Fehlt Ihnen eine Frage in unseren FAQ – Unser häufig gestellten Fragen sind ein Service für Sie.

Wie schnell kann ich aktuell einen Coaching Termin bekommen


1. Termine können bei uns direkt hier Online gebucht werden.

2. Wir greifen zwar aktuell auf einen Pool von 16 Life und Business Coaches zurück, aber benötigen eine Vorlaufzeit von 2 Tagen.

3. Für dringende Anliegen und Themen, die nicht warten können, bitte wir Sie uns direkt anzurufen (+491741614254)

Die immer wieder gestellte Frage der Kosten für Coaching?


1. Coaching, ist definitiv kein Schnäppchen. Klienten, kaufen die Zeit von hochkarätigen Coaches ein und das kann nicht günstig sein.

2. Fragen Sie sich folgende Frage: Wieso sollte jemand seine Erfahrung und Zeit ohne passende Entlohnung zur Verfügung stellen?

3. Qualitative Zeit, mit einigen der besten Coaches der Branche hat ihren Preis – Rechnen Sie ruhig mit 220€-330 € die Stunde.

Wie ist der typische Verlauf eines Coaching Prozesses?

1. Kontaktaufnahme: Der Klient kontaktiert uns per E-Mail oder Telefon.

2. Erstgespräch: In dem Erstgespräch oder der Auftragsklärung evaluieren wir, wie wir Ihnen helfen können.

3. Zielsetzung & Coaching: Nach Abschluss eines Vertrages und der Festsetzung der Ziele, beginnt der offizielle Coaching-Prozess.

Welche Arten des Coaching werden aktuell nachgefragt?

1. Spitzensportler, haben aktuell einen immensen Bedarf an mentalen Coaches, die ihnen bei der Stressbewältigung helfen können.

2. Frauen, nehmen immer mehr Coaching in Anspruch und trauen sich immer öfter einen Coach zu beauftragen.

3. Die Kosten für Coaching haben sich mittlerweile eingependelt. Qualität hat ihren Preis. Aktuell ist Life Coaching sehr beliebt.

Gibt es Trends im Coaching Markt?

1. Ja und Nein. Business Coaching bleibt, weiterhin sehr beliebt und wird hauptsächlich durch Firmen in Anspruch genommen.

2. Die Anzahl der Frauen, die in den vergangenen drei Jahren, bei uns Coaching in Anspruch genommen haben, ist um 64 % gestiegen.

3. Klienten leisten sich immer öfter einen Life Coach, da sie wissen, dass die Kosten sich innerhalb der ersten Monate amortisieren.

Welchen Schritten folgt eine typische Coaching-Sitzung?

1. Wir orientieren uns bei den Coaching-Sitzungen an dem Prozess von Holtbernd & Kochanek (siehe Infografik auf dieser Seite).

2. Ziele: Gemeinsame Ziele, die wir uns am Anfang gesetzt haben, machen wir messbar und definieren Erfolg für den Klienten.

3. Meilensteine: Wir definieren Zwischenschritte, so können wir immer testen, ob wir auf dem richtigen Pfad sind.

Was kostet in Frankfurt am Main Coaching im Durchschnitt?

1. Die Preise für Coachings in Frankfurt am Main variieren sehr stark. Sie reichen von 84 €/h bis zu 375 €/h. Je nach Erfahrung des Coaches.

2. Wir raten unseren Klienten, bei der Wahl des Coaches sehr gewissenhaft zu sein. Erfahrung des Coaches sollte immer an erster Stelle stehen!

3. Billig gekauft, ist meistens doppelt gekauft. Da die Zeit eines erfahrenen Coaches ebene Geld kostet!

Ist Coaching für mich als Privatperson geeignet?

1. Aktuell nehmen Businesskunden (67 %) und Privatkunden (33 %) unsere Dienstleistungen in Anspruch.

2. Coaching ist nicht nur für Businesskunden geeignet, in den USA, hat mittlerweile jede zweite Privatperson einen Businesscoach.

3. Die häufigsten drei Fallbeispiele, für die Coaching im privaten Bereich eingesetzt wird: Ehekrisen, Berufswechsel, Eigenmotivation

Wie lange dauert der Coaching-Prozess?

1. Eine Veränderung, egal ob geschäftlich oder privat, braucht Zeit und geschieht nicht über Nacht.

2. Die Dauer und Intensität des Coachings hängt von Ihren Zielen ab.

3. Durchschnittlich dauert ein Veränderungsprozess mit unseren Klienten 3–6 Monate.

Kostenloses Erstgespräch

Wir bieten Ihnen gerne ein kostenloses Gespräch an

Mit der stetig wachsenden Anzahl an Business Kunden und Privatkunden erweitern wir unsere FAQ regelmäßig. Sofern Sie Fragen haben, die hier nicht zu finden sind, oder Sie lieber direkt mit uns in Kontakt treten möchten, können Sie uns hier kontaktieren. Haben Sie schon einmal über Life oder Business Coaching Online nachgedacht?

Egal, ob Online oder als Präsenzsitzung, unser Team ist für Sie da. Bei einem Erstgespräch finden wir schnell heraus, ob Coaching überhaupt Sinn für Sie macht. In Frankfurt oder wo immer Sie auch sitzen. Die FAQ sind für Sie ein erster Schritt um das Thema Coaching besser zu verstehen. Schauen Sie sich auch unsere Seite zum Thema Kosten Coaching an.

Was ist die Definition von Coaching?


1. Coaching dient primär der Steigerung und Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit unserer Klienten.

2. Der Klient entwickelt beim Coaching die Lösung des Problems und nicht der Coach.

3. Klienten, die von ihrem Coach über die Ziellinie getragen werden, entwickeln keine Lösungsfindungskompetenz.

Versteht man unter Coaching, persönliche Beratung?

1. Ja, Coaching ist individualisierte Beratung auf höchstem Level.

2. In den meisten Fällen sucht der Klient einen Coach auf, nachdem er selbst an der Bewältigung einer Krise gescheitert ist.

3. Ein Coach sollte immer nach drei Kriterien ausgesucht werden, Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung. Eine Ausbildung ist leider nicht genug.

Wieso gibt es Business Coaches und Life Coaches?

1. Business Coaches zeichnen sich durch einen speziellen Lebenslauf aus. Das bedeutet, sie kennen sich in den Vorstandsetagen aus.

2. Life Coaches dagegen sind „Lebenserfahren“. Das bedeutet, sie verfügen über ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Erfahrung.

3. Alle andere Kategorien von Coaches sind Unterkategorien dieser zwei Hauptkategorien.

Wie hoch sind die Kosten für Coaching?

1. Die Kosten hängen direkt von Ihren persönlichen Zielen ab.

2. Handelt es sich um ein intensiveres Thema, benötigen wir etwas länger.

3. Wir schleißen mit allen unseren Klienten, einen Rahmenvertrag ab, so blieben die Kosten für beide Seiten immer transparent.

Wie viel Zeit muss ich ins Coaching investieren?

1. 85 % unserer Klienten nutzen unser Coaching Angebot 60–120 Minuten pro Woche.

2. Klienten, die wir schon längere Zeit betreuen, genügt ein Rhythmus von 60 Minuten alle 2 Wochen.

3. Wir empfehlen unseren Klienten die Marke von 14 Tagen nicht zu überschreiten, da sonst das gelernte, ohne Anwendung vergessen wird.

Was passiert beim Coaching?

1. Im ersten Schritt wird das Problem lokalisiert. Es kann Hunderte Einzelprobleme geben, aber es gibt immer ein Hauptproblem.

2. Mit den richtigen Fragen wird das Hauptproblem eingegrenzt und von allen Perspektiven genau beleuchtet.

3. Mit den richtigen Tools und Impulsen, wird der Klient befähigt, die Situation EIGENSTÄNDIG zu verändern.

Wie viele Coaching-Sitzungen werden normalerweise benötigt?

1. Erst nach dem Erstgespräch oder der Auftragsklärung, wissen wir, wie viel Zeit wir für Ihr spezifisches Thema aufwenden müssen.

2. Viele unserer Klienten beginnen mit einem Coaching Vertrag über zehn Sitzungen.

3. Der Coaching-Vertrag kann einseitig nach jeder Sitzung gekündigt werden. Damit behält der Klient über die gesamte Laufzeit die Kontrolle.

Findet das Coaching immer in den Räumen in Frankfurt am Main statt?

1. Seit Corona hat an dieser Stelle ein Umdenken stattgefunden. 99 % unserer Coachings finden mittlerweile virtuell statt. (Zoom + Teams)

2. Besteht der Klient jedoch auf einen Präsenztermin, verfügen wir über Meetingräume in jeder größeren Stadt.

3. Mit viel Erfolg, haben wir in den vergangenen Jahren das „Online-Coaching“ optimiert. Der Klient kann nun an der Sitzung von zu Hause teilnehmen.

Steht mir mein Coach nach der Coaching-Sitzung zur Verfügung?

1. Coaching ist für uns eine Passion, kein Beruf. Wir stehen unseren Klienten „fast“ rund um die Uhr zur Verfügung.

2. Tauchen unerwartet Themen auf, stehen wir telefonisch, per E-Mail, WhatsApp oder persönlich zur Verfügung.

3. Mit diesem Ansatz geben wir unseren Klienten Sicherheit und lassen sie mit ihren Problemen nie allein.

Kostenloses Erstgespräch

Unsere FAQ soll die häufigsten Fragen beantworten

Die häufig gestellten Fragen, persönlich und geschäftlich (FAQ) finden Sie hier aufgelistet. Die häufig gestellten Fragen sind nur die Spitze des Eisberges. Sollten Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns an, ob Coaching für Sie Sinn ergibt. Lesen Sie auch unseren Beitrag zum Thema Corona Coaching.

Muss ich in Frankfurt wohnen, um das Coaching zu nutzen?


1. 99 % unserer Kunden nutzen unsere Angebot online.

2. So können Sie einfach und bequem entscheiden, wann und wo sie das Coaching in Anspruch nehmen.

3. Auch wenn die Situation, in der Sie sich gerade befinden, aussichtslos erscheint, lassen Sie uns reden, wir lassen unser Klienten nicht allein.

Ist mein Thema nicht zu „klein“ für Sie?


1. Es gibt kein „kleinen“ Themen. Wenn das Thema für Sie relevant ist, ist es uns auch wert, genauer draufzuschauen.

2. Viele „unwichtige“ Themen, entpuppen sich später, als Ursachen für Burn-out und Depression.

3. Jede Reise, egal ob lang oder kurz, beginnt mit dem ersten Schritt. Es liegt also in Ihren Händen, den Veränderungsprozess anzustoßen.

Kann ich das Coaching jederzeit abbrechen?


1. Ja, unser Coaching Vertrag ist jederzeit kündbar: „§ 9.1 Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit fristlos gekündigt werden.“

2. Manchmal stellt der Coach, während der Sitzung fest, dass der Klient noch nicht bereit für die Veränderung ist.

3. Dann ist es ratsam, das Coaching zu beenden und an einem späteren Zeitpunkt damit wieder zu beginnen.

Kann ich mir das Coaching leisten?


1. Unsere Vision bringt es hier auf den Punkt: „Wir wollen Menschen helfen, der Profitgedanke steht bei uns nicht im Vordergrund.“

2. Wir haben für jeden unserer Klienten und für jede Lebenssituation bisher das passende Angebot gefunden, Fragen kostet also nichts.

3. Da wir auf eine schlanke Unternehmensstruktur Wert legen, müssen wir keine hohen Fixkosten auf unsere Klienten umlegen

Mein Thema ist „speziell“, können Sie mir helfen?


1. Die Themengebiete unserer Klienten sind so unterschiedlich wie ihre Herkunft.

2. Strukturiert und mit Weitsicht, nehmen wir jede Herausforderung an. Klein Thema ist zu unwichtig und kein Problem zu klein.

3. In unserer Historie, mussten wir noch nie, unserem Klienten mitteilen, dass wir ihn mit seinen Herausforderungen allein lassen müssen.

Wie viele Coaching Sitzungen werden normalerweise benötigt?


1. Erst nach dem Erstgespräch oder der Auftragsklärung, wissen wir, wie viel Zeit wir für Ihr spezifisches Thema aufwenden müssen.

2. Viele unserer Klienten beginnen mit einem Coaching Vertrag über zehn Sitzungen.

3. Der Coaching Vertrag kann einseitig nach jeder Sitzung gekündigt werden. Damit behält der Klient über die gesamte Laufzeit die Kontrolle.

Findet das Coaching immer in den Räumen in Frankfurt statt?

1. Seit Corona hat an dieser Stelle ein Umdenken stattgefunden. 99 % unserer Coachings finden mittlerweile virtuell statt. (Zoom + Teams)

2. Besteht der Klient jedoch auf einen Präsenztermin, verfügen wir über Meetingräume in jeder größeren Stadt.

3. Mit viel Erfolg, haben wir in den vergangenen Jahren das „Online-Coaching“ optimiert. Der Klient kann nun an der Sitzung von zu Hause teilnehmen.

Steht mir mein Coach nach der Coaching Sitzung zur Verfügung?

1. Coaching ist für uns eine Passion, kein Beruf. Wir stehen unseren Klienten „fast“ rund um die Uhr zur Verfügung.

2. Tauchen unerwartet Themen auf, stehen wir telefonisch, per E-Mail, WhatsApp oder persönlich zur Verfügung.

3. Mit diesem Ansatz geben wir unseren Klienten Sicherheit und lassen sie mit ihren Problemen nie allein.

Arbeiten Sie mit dem Kieler Beratungsmodell?

1. Das Modell wurde in den 80er-Jahren mit Prof. Dr. Grau und Spitzensportlern entwickelt!

2. Später wurde das Coaching-Modell auf die freie Wirtschaft übertragen.

3. Es ist eine Blaupause, die wir als Grundlage verwenden. Sie wird jedoch von uns an die individuellen Bedürfnisse unserer Klienten angepasst.

Ist mein Thema nicht zu „klein“ für Sie?

1. Es gibt keine „kleinen“ Themen. Wenn das Thema für Sie relevant ist, ist es uns auch wichtig, genauer draufzuschauen.

2. Viele „unwichtige“ Themen, entpuppen sich später, als Ursachen für Burn-out und Depression.

3. Jede Reise, egal ob lang oder kurz, beginnt mit dem ersten Schritt. Es liegt also in Ihren Händen, den Veränderungsprozess anzustoßen.

Für wen ist Coaching sinnvoll?

1. Das ist einer der Lieblingsfragen, die wir immer wieder gestellt bekommen. Natürlich für alle!

2. Zu unseren Klienten gehören Studenten genauso, wie DAX-Vorstände.

3. Weil uns das Wohl unserer Mitmenschen am Herzen liegt, führen wir auch pro bono Projekt durch (zum Wohle der Öffentlichkeit).

Wie teuer darf ein Coaching sein?

1. Fragen Sie sich folgende Frage: Wie viel Geld würden Sie Urs Meier, dem sechsfachen UEFA Schiedsrichter, für seine Zeit zahlen?

2. Sie sehen, dass die Kosten für eine Stunde Coaching, immer von der Qualität des Coaches abhängen.

3. Sprechen Sie uns ruhig an, wir haben noch nie einen Klienten abgelehnt, der unsere Unterstützung gebraucht hat.

Kann ich das Coaching jederzeit abbrechen?

1. Ja, unser Coaching Vertrag ist jederzeit kündbar: „§ 9.1 Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit fristlos gekündigt werden.“

2. Manchmal stellt der Coach, während der Sitzung fest, dass der Klient noch nicht bereit für die Veränderung ist.

3. Dann ist es ratsam, das Coaching zu beenden und an einem späteren Zeitpunkt damit zu beginnen.

Kostenloses Erstgespräch

Kann jeder Businesscoach werden?

1. Die Antwort ist nein.

2. Da der Begriff leider nicht geschützt ist, darf sich zwar jeder in Deutschland Business Coach nennen, aber nicht jeder hat das Zeug dazu.

3. Ein Coach muss ein hohes Maß an Empathie mitbringen, Egoisten und Selbstdarsteller können potenzielle Kunden nur kurzzeitig blenden.

Warum ist heutzutage Business Coaching so präsent?

1. Führungsaufgaben werden komplexer, von Executives wird immer mehr erwartet. Das können die meisten nicht mehr ohne Coach leisten.

2. Durch die zunehmende Geschwindigkeit und die Verschlechterung der Wirtschaft verwandeln sich viele Unternehmen in toxische Umfelder.

3. Viele unserer Klienten, nehmen Business Coaching in Anspruch, um sich ohne Schaden zu nehmen in diesem toxischen Umfeld zu orientieren.

Wie wird bei Ihnen der Erfolg des Coaching gemessen?

1. Wir messen unseren Erfolg an harten Fakten.

2. Mit dem Klienten werden am Anfang der Sitzung messbare Meilensteine und Ziele definiert.

3. Erst bei Erreichung der gesetzten Ziele endet das Coaching. Coaching bedeutet Vertrauen und das unterstreichen wir durch unser Vorgehen!

Was macht einen Businesscoach so wichtig?

1. Ein Mensch, der noch nie Auto gefahren ist, benötigt einen Fahrlehrer, um die Theorie und Praxis zu erlernen.

2. Steigen Arbeitnehmer in neue Führungsrollen auf, ist ein Business Coach unentbehrlich für den nachhaltigen Erfolg!

3. Erst die Erfahrung und die Anweisung eines Business Coaches helfen unseren Klienten, die neue Position dauerhaft zu meistern.

Was ist die Aufgabe eines Business Coach?

1. Ein Business Coach zeichnet sich durch seine fundierte Erfahrung in der Wirtschaft aus. Achten Sie hier sehr genau auf den CV.

2. Der Businesscoach ist ein Sparringspartner auf Augenhöhe und muss neben viel Empathie auch die Gabe des Zuhörens besitzen.

3. Der Businesscoach trägt den Klienten nicht zum Ziel, sondern zeigt ihm nur den Weg. Wenn es kritisch wird, ist der Coach immer da.

Was macht ein Systemischer Business Coach?

1. Ein Systemischer Business Coach, unterscheidet sich nur durch die Coaching-Techniken von einem regulären Business Coach.

2. Dabei werden Techniken aus der Familientherapie und der lösungsorientierten Kurzzeittherapie angewendet.

3. Wie auch der Businesscoach, versucht der Systemische Business Coach, seinen Klienten im Alltag zu fordern und zu fördern.

Benötige ich unbedingt einen Businesscoach?

1. Nein, keiner unserer Klienten benötigt unbedingt einen Systemischen Business Coach.

2. Unsere Klienten greifen daher auf einen Coach zurück, da man sich der Spitze keine Fehler leisten kann.

3. Mit einem Business Coach umfahren Sie selbstischer alle Hindernisse. Ihr Erfolg ist kein Zufall, sondern vorprogrammiert!

Was ist der größte Vorteil eines Business Coaches?

1. Ein erfahrener Systemischer Business Coach verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.

2. Sie müssen nicht bei jedem Problem das Rad neu erfinden, sondern können auf die Erfahrung des Business Coaches zurückgreifen.

3. Das entschärft viele kritische Businesssituationen und macht Sie im Vergleich zu Ihrem direkten Wettbewerb schneller.

Was macht ein Business Coach für Privatpersonen?

1. Der Systemische Business Coach, durchleuchtet das berufliche und das private Umfeld.

2. Manchmal ist es das private Umfeld, dass die berufliche Weiterentwicklung hemmt und es in Ungleichgewicht bringt.

3. . Manchmal ist der Beruf verantwortlich für private Krisen. Der Businesscoach wird Ihnen dieses Muster transparent zu machen.

Gibt es einen Unterschied zwischen Coaching und Beratung?

1. Berater lösen Aufgaben für Klienten. Ein Coach hilft dem Klienten, die Aufgabe eigenständig zu lösen.

2. Durch die Eigenleistung des Klienten beim Coaching ist der Lerneffekt nachweislich um 70–80 % höher.

3. Ein Coach arbeitet nicht Projektgetrieben, sondern Problem gesteuert. Solange das Problem noch besteht, bleibt der Coach auch am Ball.

Unterliegt ein Coach der Schweigepflicht?

1. Ein Systemischer Business Coach, unterliegt genau wie ein Therapeut, der absoluten Schweigepflicht.

2. Oft werden wir von Führungskräften (FK) gefragt, ob wir ihnen einen Abstrakt der Ergebnisse des Coachings ihrer Mitarbeiter geben können.

3. Unsere Antwortet lautet immer nein. Unser Ziel ist es, mit dem Coachee ein Problem zu lösen, nicht der FK einen Vorteil zu verschaffen.

Wie oft ist Business Coaching pro Woche sinnvoll?

1. In den ersten vier Wochen empfehlen wir eine Frequenz von zwei Coaching Sitzungen pro Woche.

2. Sobald sich das Hauptproblem herauskristallisiert hat, kann man ohne Bedenken auf einen Turnus von einmal die Woche umstellen.

3. Eine monatliche Taktung zu Beginn, ergibt keinen Sinn, da der Coachee das Erlernte noch nicht richtig praktizieren kann.

Wo arbeiten Ihre Klienten?

1. Unsere Klienten sind Privatpersonen, Geschäftsführer, Eigenständige, Konzernlenker und Individualisten

2. Top 10 Unternehmen, in denen unsere Klienten arbeiten: Linde, Siemens. Microsoft, Salesforce, DATEV, Shell, Adidas, Allianz, ADAC, Telekom, SAP, Puma.

3. Wenn wir unseren Klienten helfen können, haben wir unser Soll erreicht. Wir denken bei der Arbeit und unseren Klienten nicht in Schubladen.

Was ist Business Coaching?

1. Wir sehen Business Coaching als professionelle und individuelle Begleitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

2. Beim Business Coaching werden nicht nur „Business“ Themen behandelt. Private Themen sind ein essenzieller Bestandteil der Problemlösung.

3. Der Coach ist während des gesamten Coaching Prozesses nur Impulsgeber, durch die Eigenleistung des Coachees ist der Lerneffekt maximal.

Können Sie uns Referenzen für Ihre Arbeit nennen?

1. Bei Bedarf leiten wir Sie gerne an einen unserer Kunden weiter.

2. Wir arbeiten mit Top Executives, Vorständen und Unternehmer zusammen und sind stolz auf jede einzelne Referenz.

3. Bitte teilen Sie uns mit, wer Ihnen als Referenz dienen soll. Wir organisieren ein Telefonat innerhalb von 2–5 Werkstagen.

Kostenloses Erstgespräch

IHR COACHING INSTITUT

Coaching
Consulting
Training
Institut für nachhaltige
Persönlichkeitsentwicklung


Senckenberganlage 10–12
60325 Frankfurt am Main
+49 (0)174 1614254
info(at)ihrcoachinginstitut(punkt)de


HOME
FAQ
SITEMAP
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM

SOCIAL MEDIA

Das Teilen von Inhalten auf unseren Social Media-Kanälen, die für unsere Kunden von Interesse sind, ist für uns eine Möglichkeit, neue Beziehungen aufzubauen.


5,0
Rated 5 out of 5
5 von 5 Sternen (basierend auf 21 Bewertungen)

FACEBOOK
INSTAGRAM
LinkedIn
Twitter
Xing

WEITERFÜHRENDE THEMEN:

Toxisches Arbeitsumfeld
Coaching macht nicht immer Sinn
Coaching Team Frankfurt
Coaching Ausbildung Frankfurt
Mentales Coaching


Wir sind ein Team von Beratern. Unsere Erfahrung als Branchenexperten macht uns für unsere Kunden einzigartig.


Persönlichkeitstest
Coaching Kassel
Coaching Trends 2023
Coaching Mainz
Kosten Coaching