
Coaching FAQ – häufige Fragen zum Coaching, häufig gestellte Fragen – frequently asked questions
Coaching FAQ: die oft gestellten Fragen zu Coaching & Training. Ihr Coaching Institut gibt Ihnen eine Antwort. FAQs (Frequently Asked Questions) sind genau das. Hier finden Sie eine Antwort. In einer Sammlung von Fragen. Sie wurden bereits von vielen gestellt. Also nehmen wir uns ihnen an.
FAQ Coaching war eigentlich dazu gedacht, das Leben leichter zu machen. Ihres nämlich. Sie müssen nicht mehr intensiv in unterschiedlichen Foren suchen. Oder längere Zeit auf eine Antwort warten. Hier ist meist alles, was Sie brauchen. Auch in der Wirtschaft und im Service ist das System etabliert. Damit wollen wir Ihnen unter die Arme greifen.
Häufig gestellte Fragen zum Coaching und Coach
1. Wer nichts kann, der wird Coach. Dieses Zitat wird mit einem Schmunzeln für die Branche genutzt.
2. Aber wie soll man Leistungsträger coachen, wenn man nichts kann? Dazu gehören Manager und Sportler sowie Personen mit großem Einfluss.
3. Das kann man nicht. Die Kunden erkennen sofort, wenn Sie falschen Anbietern gegenüber sind. Das sind dann `Selbstdarsteller´ und `Betrüger´.
1. Das sollte man mit anderem Blick erfragen. “Ist Ihre Dienstleistung wertvoll für den Klienten?”
2. Kurz gesagt: Ja. Kunden sind bereit, 330 Euro und mehr pro Sitzung zu investieren. Nämlich, wenn Sie das Gefühl haben, dass sich das Coaching lohnt.
3. Firmen haben die Vorteile für sich erkannt. Für die Entwicklung der Mitarbeiter. Der Markt explodiert also förmlich.
1. Top drei sind:
Coaching bei Stress oder für Burnout Prävention.
Für Führungspersonen und Leader.
Und im beruflichen Kontext.
Es gibt aber noch viele mehr.
2. Wir unterstützen mittelständische Unternehmen. Egal, bei welchem Anliegen. Mit Business Coaching, bei Konflikten oder auch um die Leistung zu steigern.
3. Auch Arbeitnehmer finden bei uns Hilfe. In den Gebieten Kommunikation und Fähigkeiten, in Krisen oder um sich zu orientieren.
1. Ja. Darin geht es primär darum, Ihre Situation zu verstehen. Wir lernen uns kennen. Und wählen die nötigen Bedingungen.
2. Manchmal können wir nicht helfen. Z.B. bei ganz speziellen Situationen. Das stellt sich in diesem Gespräch heraus.
3. Dann leiten wir Sie aber weiter. An einen Experten aus unserem Netzwerk. Wir lassen Sie also nicht allein mit dem Problem.
FAQ – hier finden Sie Fragen und Antworten
Als Ihr Coaching Institut haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Coaching gesammelt. Und hier sind sie. Die Fragen unserer Kunden, Coachees oder interessierten Personen. Aus den Bereichen Business, Personal, Health und Life Coaching. Wir erhalten oft die gleichen Fragen von verschiedenen Kunden und Firmen. Dafür ist nun diese Seite.
Sie finden auf fast allen Unterseiten solche Fragen und Antworten aufgelistet. Wir wollen sie Ihnen direkt beantworten können. Doch trotzdem werden wir auch in Gesprächen gefragt. Es kann ein besseres Gefühl geben, noch mal nachzufragen, wie es für Ihre Situation aussieht. Also fragen Sie an. Vor allem, wenn dringender Klärungsbedarf von Fragen oder Problemen besteht.
Wir verstehen das! Und sind jeden Tag von 8 bis 20 Uhr telefonisch zur Stelle. Tel.: 0174-1614254. Falls Ihnen eine Frage fehlt. Denn es ist ein Service für Sie.
Häufige Fragen zu Beginn des Coachings
1. Termine können bei uns direkt hier Online gebucht werden.
2. Wir greifen aktuell auf einen Pool von 16 Life und Business Coaches zurück. Trotzdem benötigen wir eine Vorlaufzeit von 2 Tagen.
3. Für dringende Anliegen bitten wir Sie, uns direkt anzurufen. Dann, wenn es nicht mehr warten kann. (+491741614254)
1. Coaching ist kein Schnäppchen. Kunden kaufen die Zeit von Experten ein. Das kann nicht günstig sein, wenn es wirklich gut sein soll.
2. Fragen Sie sich selbst. Warum sollte jemand seine Erfahrung und Zeit einfach so hergeben? Ohne Entlohnung?
3. Es hat also seinen Preis. Sie können mit 220-330 € die Stunde rechnen. Für die qualitative Zeit mit dem Begleiter.
1. Sie nehmen Kontakt auf. Per E-Mail oder Telefon.
2. Erstgespräch: Wir finden heraus, wie wir Ihnen helfen können. Eine Art Analyse vom Ist- und Soll-Zustand.
3. Segel setzen und loslegen. Nach Vertrag und Zielfindung beginnt der Prozess. Wir sind an Ihrer Seite. Im Rahmen des Coaching-Prozesses finden Sie Lösungswege. Wir sorgen dafür, dass der Coachee im Laufe des Prozesses selber an die Antworten gelangt.
1. Wir orientieren uns am Prozess von Holtbernd & Kochanek. (siehe Infografik auf der Seite)
2. Wir machen die Ziele messbar, die Sie am Anfang gesetzt haben. Zusammen finden wir Ihre Definition von Erfolg.
3. Auch Zwischenschritte gehören dazu. So können wir immer testen, ob wir noch auf dem richtigen Weg sind. Ob unser Segel in die richtige Richtung gesetzt ist.
1. Die Preise für Coachings in Frankfurt am Main variieren sehr stark. Sie reichen von 84 €/h bis zu 375 €/h. Je nach Erfahrung des Beraters.
2. Wir raten, bei der Wahl gewissenhaft zu sein. Die Erfahrung des Mentors sollte immer an erster Stelle stehen. Und die Chemie zwischen Ihnen.
3. Wer billig kauft, kauft meist doppelt. Die Zeit eines Experten kostet eben Geld.
1. Aktuell haben wir zu 33 % Privatkunden. Und zu 67 % Business Kunden. Sie alle nehmen unsere Hilfe in Anspruch.
2. Ein Berater ist nicht nur für Firmen und Unternehmen. In den USA hat mittlerweile jede zweite Privatperson einen Mentor.
3. Die drei regelmäßigen Beispiele im privaten Bereich finden Sie hier.
-Ehekrisen
-Wechsel im Beruf
-aus eigener Motivation
1. Eine Veränderung braucht genügend Zeit und geschieht nicht über Nacht. Egal, ob geschäftlich oder privat.
2. Die Dauer und Intensität des Coachings hängt von Ihren Zielen und der Zielerreichung ab.
3. Im Durchschnitt dauert die Veränderung mit unseren Klienten 3–6 Monate.
Kostenloses Erstgespräch
+49 174 1614 254
Antworten auf Ihre Fragen – wir bieten unseren Klienten gerne ein kostenloses Gespräch an
Die Anzahl an unseren Kunden wächst. Damit werden sich auch immer mehr Fragen gestellt. Sie finden Ihre Frage hier nicht? Sie wollen mit uns in direkt in Kontakt treten? Dann können Sie uns hier kontaktieren.
Egal, ob online oder als Präsenzsitzung. Per Telefon, Zoom, Skype oder FaceTime. Unser Team ist für Sie da. In der ersten Sitzung bereits finden wir heraus, ob Coaching Sinn für Sie macht. Die FAQs sind ein Weg für Sie, das Thema Coaching näher kennenzulernen. Schauen Sie auch auf unseren anderen Seiten vorbei. Da finden Sie noch mehr Informationen.
1. 85 % unserer Kunden nutzen das Angebot 60–120 Minuten pro Woche.
2. Klienten, die wir schon längere Zeit betreuen, genügt ein Rhythmus von 60 Minuten alle 2 Wochen.
3. Wir empfehlen, die Marke von 14 Tagen nicht zu überschreiten. Sonst wird das Gelernte vergessen. Ohne, dass Sie es nutzen konnten.
1. Wir finden das Problem. Dabei kann es hunderte kleine Probleme geben. Doch, auch immer ein Hauptproblem.
2. Es wird eingegrenzt. Dabei nutzen wir die passenden Fragen. Und betrachten es von jeder Seite.
3. Der Kunde erhält die richtigen Tools und Impulse. Damit ist er bald befähigt, die Situation EIGENSTÄNDIG zu ändern.
1. Das wissen wir erst, nachdem wir das Gespräch hatten. Oder auch nach der Klärung des Auftrags. Denn jeder hat ein spezifisches Thema.
2. Viele beginnen bei uns mit einem Vertrag über zehn Sitzungen.
3. Der Vertrag kann auch einseitig gekündigt werden. Nach jeder Sitzung. Sie haben also die Kontrolle.
1. Seit Corona hat sich hier etwas verändert. 99 % der Coachings sind nun virtuell. (Zoom + Teams)
2. Oder ein Klient besteht auf den Präsenztermin. Wir haben auch Räume in jeder größeren Stadt. So wie es Ihnen passt.
3. Wir haben das Online Coaching über die vergangene Zeit optimiert. Mit viel Erfolg. Sie können die Sitzung jetzt von zu Hause nutzen.
1. Coaching dient ihnen als eine Passion, nicht Beruf. Wir stehen unseren Klienten „fast“ rund um die Uhr zur Verfügung.
2. Auch wenn unerwartet ein Thema aufkommt. Wir stehen Ihnen zur Verfügung. Per E-Mail, Telefon oder einfach persönlich.
3. Damit erhalten Sie von uns Sicherheit. Wir lassen Sie nie allein. Das ist einer unserer Lösungsansätze.
Kostenloses Erstgespräch
+49 174 1614 254
Unsere FAQ soll die häufigsten Fragen beantworten
Diese Fragen rund ums Coaching sind nur die Spitze des Eisbergs. Bei weiteren Fragen sind wir für Sie da. Sprechen Sie uns an!
1. Ja, unser Coaching Vertrag ist jederzeit kündbar. „§ 9.1 Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit fristlos gekündigt werden.“
2. Manchmal stellt der Trainer während der Sitzung fest, dass der Klient noch nicht bereit für die Veränderung ist.
3. Dann ist es ratsam, das Coaching zu beenden. Und damit an einem späteren Zeitpunkt wieder zu beginnen. Oder Sie wollen das Coaching aus persönlichen Gründen beenden. Wir halten Sie nicht auf. Es ist wichtig, dass Ihr Wunsch im Vordergrund steht.
1. Unsere Vision bringt das auf den Punkt. “Wir wollen Menschen helfen. Der Profitgedanke steht bei uns im Hintergrund.”
2. Wir haben für jeden Kunden bisher das passende Angebot gefunden. Egal, in welcher Situation. Fragen kostet also nichts.
3. Wir legen Wert auf eine schlanke Unternehmensstruktur. Also müssen wir keine hohen Fixkosten auf Klienten umlegen. Und als Team können wir helfen.
1. Zuweilen sind die Anliegen unserer Klienten so unterschiedlich wie jeder Mensch.
2. Strukturiert und mit Weitsicht. Wir nehmen jede Herausforderung an. Kein Problem ist zu klein.
3. Wir mussten noch nie jemanden abweisen. In unserer gesamten Historie. Wir nehmen uns dem Hindernis an.
1. Das ist einer der Lieblingsfragen. Wir bekommen Sie immer wieder gestellt. Natürlich für alle!
2. Zu unseren Klienten gehören Studenten. Genauso wie DAX-Vorstände.
3. Weil uns das Wohl unserer Mitmenschen am Herzen liegt. Deshalb führen wir auch pro bono Projekte durch (zum Wohle der Öffentlichkeit).
1. Stellen Sie sich folgende Frage. Wie viel Geld würden Sie Urs Meier, dem sechsfachen UEFA Schiedsrichter, für seine Zeit zahlen?
2. Sie sehen, dass die Kosten für eine Stunde Coaching immer von der Qualität der Beratung abhängen.
3. Sprechen Sie uns ruhig an. Wir haben noch nie einen Klienten abgelehnt, der unsere Unterstützung gebraucht hat.

1. Die Antwort ist nein.
2. Der Begriff ist leider nicht geschützt. Jeder in Deutschland kann sich also Business Coach nennen. Aber nicht jeder hat das Zeug dazu.
3. Ein Coach muss ein hohes Maß an Empathie mitbringen. Egoisten und Selbstdarsteller sind hier falsch. Sie können potenzielle Kunden nur kurzzeitig blenden.
1. Die Aufgaben der Führung werden komplexer. Von Executives wird immer mehr erwartet. Das alles kann man schlecht allein meistern.
2. Daran liegt die Zunahme an Geschwindigkeit in unserem Leben. Und zum Teil auch die Verschlechterung der Wirtschaft. Und das Ergebnis sind toxische Umfelder.
3. Unsere Klienten möchten sich orientieren. Sie wollen in diesem Umfeld keinen Schaden nehmen. Und da herauskommen.
1. Wir messen ihn an harten Fakten.
2. Anfangs der Coaching Einheiten werden die Ziele definiert. Messbar und in Schritte aufgeteilt.
3. Erst bei Erreichung der gesetzten Ziele endet das Coaching. Coaching bedeutet Vertrauen und das unterstreichen wir durch unser Vorgehen!
1. Ein Mensch, der noch nie Auto gefahren ist, benötigt einen Fahrlehrer. Um die Theorie und Praxis zu erlernen.
2. Steigen Arbeitnehmer in neue Führungsrollen auf, ist ein systemischer Business Coach unentbehrlich. Für den nachhaltigen Erfolg!
3. Mit uns können Sie die Position dauerhaft meistern. Durch die Erfahrung und Hilfe des Mentors. Das ist von großem Wert.
1. Ein erfahrener systemischer Berater verschafft Ihnen einen Vorteil im Wettbewerb.
2. Sie müssen nicht bei jedem Problem das Rad neu erfinden. Sondern Sie können auf die Erfahrung des Coaches bauen. Es ist Hilfe zur Selbsthilfe.
3. Das entschärft viele kritische Situationen. Und macht Sie im Vergleich zum Wettbewerb schneller.
1. Er durchleuchtet das berufliche und das private Umfeld.
2. Manchmal liegt es am privaten Umfeld. Es hemmt die Entwicklung. Es bringt Sie aus der Balance.
3. Manchmal ist auch der Beruf verantwortlich für private Krisen. Der Businesscoach wird Ihnen dieses Muster. Damit Sie etwas ändern können.
1. Berater lösen Aufgaben für Klienten. Ein Coach hilft dem Klienten, die Aufgabe eigenständig zu lösen.
2. Der Klient bringt eine Leistung. Dadurch ist der Lerneffekt nachweislich um 70–80 % höher. Und es bleibt bei Ihnen hängen.
3. Ein Coach arbeitet nicht Projektgetrieben, sondern Problem gesteuert. Solange das Problem noch besteht, bleibt er auch am Ball. Er begleitet Sie bis zum Ziel.
1. Ein Business Coach unterliegt, genau wie ein Therapeut, der absoluten Schweigepflicht.
2. Oft werden wir von Führungskräften (FK) gefragt, ob wir ihnen einen Einblick geben können. In die Ergebnisse ihrer Mitarbeiter.
3. Unsere Antwortet lautet immer nein. Unser Ziel ist es, mit dem Coachee ein Problem zu lösen. Nicht, der FK einen Vorteil zu verschaffen. Verschwiegenheit und Vertrauen ist uns im Alltag sehr wichtig.
1. Unsere Klienten sind Privatpersonen, Geschäftsführer, Eigenständige, Konzernlenker und Individualisten.
2. Top 10 Unternehmen, in denen unsere Klienten arbeiten: Linde, Siemens. Microsoft, Salesforce, DATEV, Shell, Adidas, Allianz, ADAC, Telekom, SAP, Puma.
3. Wenn wir unseren Klienten helfen können, haben wir unser Soll erreicht. Wir denken nicht in Schubladen. Bei der Arbeit sowie mit Klienten.
1. Bei Bedarf leiten wir Sie gerne an einen unserer Kunden weiter.
2. Wir arbeiten mit Top Executives, Vorständen und Unternehmer zusammen. Und wir sind stolz auf jede einzelne Referenz.
3. Bitte teilen Sie uns mit, wer Ihnen als Referenz dienen soll. Wir organisieren ein Telefonat innerhalb von 2–5 Werkstagen.