
Mediation Frankfurt am Main – Wie Mediatorinnen und Mediatoren bei Konfliktberatung, Konfliktlösung, Familien-Mediation und Wirtschaftsmediation fair beistehen – Mediator in Frankfurt
Warum Mediation?
Mediation in Frankfurt. Wir helfen, Lösungen zu finden. Ein Verfahren ohne teuren und andauernden Rechtsstreit. Es ist eine Option für jeden, die Ihre Fähigkeit in der Problemlösung stärken wollen. Die Mediation schafft einen sicheren und neutralen Raum. Damit jede Partei Gefühle, Bedürfnisse und Bedenken zum Ausdruck bringen kann.
Während der Mediator beide durch gezieltes Coaching zu einer gemeinsamen Basis führt. Ziel ist eine Lösung, die auf beiden Seiten Vorteile erbringt. In diese Lage müssen die Konfliktparteien aber erst mal gesetzt werden. Es werden kreative Ansätze genutzt und Lösungen für Streitigkeiten gefunden. Die Mediation macht das, was auf dem Rechtsweg nicht möglich wäre. Das macht den Prozess schneller, günstiger und führt insgesamt zu weniger Stress. Und die Beziehung bleibt im Idealfall erhalten. Das alles gilt für beide Seiten.
Mediation in Frankfurt – Eine Alternative zur Gerichtsverhandlung
Mediation in Frankfurt hat sich bereits bewährt. Nämlich alternativ zum Gerichtsverfahren. Sie ermöglicht, den Streit günstiger und schneller beizulegen. Indem sich beide Seiten auf einen Mediator einigen. Er führt die Verhandlungen. Und damit erleichtert er sie und hilft beiden Seiten ungemein. Denn am Ende haben sie eine Lösung, die für beide funktioniert.
Das Verfahren kann auf den Einzelfall abgestimmt werden. Es ist individuell und damit passend zu Ihrer Situation. Die Erfahrung des Mediators ermöglicht es, kreative Lösungen zu finden. Lösungen, die im Gericht nicht möglich wären. Das ist unser Mehrwert für Sie.
Wozu anerkannte Mediatoren? Jetzt zertifizierten Mediator finden
Mediation löst Konflikte jeder Art. Konstruktiv, gemeinsam und außerhalb des Gerichts. Die Lösung ist das Ziel. Es ermöglicht den beiden Seiten, ohne Verfahren gemeinsam eine Lösung zu finden. Jeder ist eingeladen, seine Anliegen zu äußern. Beide Seiten werden betrachtet und Unstimmigkeiten überwunden.
Ziel ist es, beide in die Lage zu versetzen, eine Lösung zu finden. Sie treten in einen Dialog. Der Wirtschaftsmediator sorgt dafür, dass dieser gewinnbringend erfolgt. Zuvor zwei verschiedene Seiten. Jetzt treten Sie aber zusammen und finden als Team eine Lösung. Der Mediator kann durch seine Erfahrung nicht nur eigene Ideen einfügen.
Er weiß, mit dem Konflikt umzugehen und ihn zu schlichten. Er kennt sich aus, wenn es um das Finden einer Lösung in verzwickten Situationen geht. Er führt den Dialog an. Mit ihm wird die Situation aus jedem Winkel betrachtet. Und jeder Stein wird umgedreht. Denn am Ende will er das Beste für die Parteien erreichen.
Kostenloses Erstgespräch
+49 174 1614 254
Das Mediationsverfahren – innerbetrieblich, Wirtschaftsmediation oder auch Familienmediation
Konflikte gibt es überall. Themen rund um unser Leben können einbezogen werden. Das Verfahren funktioniert immer nur dann, wenn beide Seiten sich darauf einlassen. Sie bringen Autonomie und Eigenverantwortung mit. Dafür kann der Mediator nicht sorgen. Es liegt also zum Teil an den Parteien. Er ist dafür da, die persönlichen Interessen und Anliegen beider Seiten einzubringen.
Gerecht und gleichberechtigt. Er ist vertraulich und alle parteilich. Dafür garantieren wir. Er unterstützt im Verfahren und gibt Ideen und Erfahrung weiter. Doch das Ergebnis liegt in der Hand der beiden Parteien. Genauso die Beendigung des Verfahrens. Sie wollen zu einem gemeinsamen Schluss kommen. Dafür müssen beide etwas tun.
Sie verpflichten sich, gemeinsam nach bestem Wissen und Gewissen zu arbeiten. Und auf diese Grundlage eine vorteilhafte Lösung zu finden. Diese Vereinbarung unterzeichnen beide Seiten zu Beginn. Der Mediator moderiert den Dialog und fügt notwendige Methoden und Strategien an. Auch praktische Übungen können dazugehören.
Sobald es eine Lösung gibt, wird diese festgehalten. Es wird eine Vereinbarung getroffen. Schriftlich aufgesetzt und von beiden Seiten unterschrieben. Dieser Prozess umfasst in der Regel mehrere Sitzungen. Je nach Situation können es wenige Tage oder mehrere Monate sein. Es liegt an Ihnen. An den Parteien.
Je besser Sie zusammenarbeiten, umso schneller wird es eine Lösung geben. Egal, welche Art von Konflikt vorliegt. Der Mediator ist eine große Hilfe. Ob im Betrieb oder im eigenen zu Hause. Wir sind für Sie da. Wir helfen Ihnen, aus dem Problem eine Lösung zu machen.
Konfliktberatung von Einzelpersonen
Hier geht es darum, den Konflikt zu verstehen. Wie sind Sie dort hineingeraten? Wie können Sie damit umgehen? Wie kommen Sie da wieder raus? Der Mediator bespricht die Situation mit dem Klienten. Gemeinsam erarbeiten Sie eine Strategie. Wie damit umgegangen werden soll. Welche nächsten Schritte notwendig sind. Wir haben zwar nur die eine Seite. Doch auch daraus können wir viel lernen. Mit der Hilfe des ausgebildeten Experten versetzen wir uns in andere Perspektiven.
Wir werden kreativ. Und vor allem nehmen wir eine neutrale Position an. Denn Emotionen können uns an der Lösung hindern. Die Berufserfahrung macht hier einen großen Unterschied. Unsere Experten kennen bereits beide Seiten. Das ist eine große Hilfe. Doch am Ende liegt es an dem Kunden. Ob er bereit ist, den Konflikt für sich zu lösen. Nur er kann die Schritte dafür machen.
Mediation bei Trennung und Scheidung
Familien-Mediation ist ein wichtiges Tool. Auch im Prozess der Trennung oder Scheidung. Ziel ist es, die Paare zu unterstützen. Damit eine für beide Seiten akzeptable und faire Lösung gefunden werden kann. Und um die Streitigkeiten beenden zu können. Es ist weniger konfrontativ als ein Gericht. Und damit ermöglicht es den Paaren, Vereinbarungen auszuhandeln, die für beide passen. Und dazu auf die Situation und Bedürfnisse ihrer Familie zugeschnitten sind.
Mit der Hilfe des Mediators klären sich verschiedene Fragen:
Wie wird das Vermögen aufgeteilt?
Wie wird das Sorgerecht gelöst?
Wie sieht es mit Unterhalt aus?
Erfahrene Mediatoren sind dabei Dritte. Unparteiisch und erfahren. Sie leiten das Gespräch zwischen den Ehepartnern. Mit aktivem Zuhören und kommunikativen Fähigkeiten. Das erleichtert das Verständnis des Gegenübers. Somit wird ein Kompromiss gefunden. Das funktioniert, weil eine gemeinsame Basis geformt wurde.
Daraus entstehen gerechte Vereinbarungen. Sie sind im besten Interesse der Ehegatten und Kinder. Es ist also für beide Seiten ein großer Vorteil. Und auch die Beziehung ist dabei essenziell. Ihr wird kein weiterer Schaden hinzugefügt. Damit beide mit Ihrem Leben weitermachen können. Dafür sorgt eine Scheidungsmediation.
Kosten und Gebühren für Mediation im Vergleich zu Gerichtsverfahren
Die Mediation ist eine gute Alternative. Zum Verfahren im Gericht nämlich. Sie bietet viele Vorteile. Und die Kosten sind in der Regel deutlich geringer. Denn die Vorbereitungen mit einem Anwalt sind hier nicht nötig.
Auch die innerbetriebliche Mediation wird meist in Zeitstunden abgerechnet. Doch ist sie oft kürzer als ein Prozess. Denn beide Seiten arbeiten zusammen. Das senkt die Kosten. Oder es können viele Fragen im Rahmen einer Online-Mediation schon vorab geklärt werden. Dann dauert der Prozess nicht allzu lange.
Wichtig ist immer, dass die beiden Seiten Ihren Beitrag leisten. Sie müssen offen und ehrlich sein. Es geht um einen kreativen und für beide passenden Kompromiss. Da gehört auch Arbeit dazu. Das können wir nicht für Sie übernehmen.
Mediationsausbildung und Weiterbildung im Seminar – werden auch Sie zertifizierter Mediator
Zertifizierte Mediatoren und Mediatorinnen sorgen für gerechte Konfliktlösungen. Sie leiten das Konfliktlösungsverfahren an. Die Praxis der Mediation kann in verschiedenen Bereichen angewendet werden. Das strukturierte Verfahren zur konstruktiven Beilegung wird von Ihnen angeleitet. Falls Sie eine fachliche Ausbildung als zertifizierter Mediator oder zertifizierte Mediatorin anstreben, sollten Sie sich gut darüber informieren!
Kostenloses Erstgespräch
+49 174 1614 254
Mediation ist ein freiwilliges Verfahren, in dem zwei oder mehr Parteien mithilfe eines neutralen Mediators versuchen, eine einvernehmliche Lösung für ihren Konflikt zu finden. Es unterscheidet sich grundlegend vom systemischen Coaching. Der Mediator unterstützt die Parteien dabei, ihre Standpunkte und Bedürfnisse zu verstehen, eine gemeinsame Sprache zu finden und eine Lösung zu entwickeln, die für alle Beteiligten akzeptabel ist.
Mediation bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Konfliktlösungsverfahren, wie Gerichtsverfahren. Dazu gehören:
– Eine höhere Erfolgsquote bei der Lösung von Konflikten
– Eine schnellere und kostengünstigere Lösung von Konflikten
– Ein geringeres Risiko für weitere Konflikte
– Die Möglichkeit, die Beziehungen zwischen den Parteien zu verbessern
Für eine Mediation sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
– Die Bereitschaft der Parteien, an einer Lösung zu arbeiten
– Die Bereitschaft der Parteien, sich auf den Mediator einzulassen
– Die Bereitschaft der Parteien, Kompromisse einzugehen