"Das beste Mittel gegen Stress hat vier Buchstaben: Nein.“ (Achim von Arnim)
Burnout Prävention und Stress Management

Ein Burnout-Syndrom ist ein Zustand emotionaler Erschöpfung und reduzierter Leistungsfähigkeit. Mittlerweile sind auch sehr oft jüngere Menschen davon betroffen, die durch Beruf und persönliche Überforderung die Grenzen ihrer Belastbarkeit überschreiten mussten. Wörtlich übersetzt bedeutet Burnout „Ausbrennen“. Einem Burnout folgen innere Nervosität, Erschöpfung und Depression. Wird man nicht rechtzeitig aktiv, beträgt die Heilungszeit mehrere Monate. Erschöpfungsdepressionen, wie bei einem Burnout, treten auch bei älteren Menschen auf, z.B. nach langer Krankheit oder Begleitung von pflegebedürftigen Angehörigen.
Von Burnout oder einem chronischen Erschöpfungssyndrom sind nicht selten Menschen betroffen, die als außerordentlich belastbar und in ihrer beruflichen, wie auch privaten Situation, stark imponieren. Erste unauffällige körperliche Symptome eines Burnout-Syndroms können erhöhter Blutdruck, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Tinnitus und reduzierte Sexualität sein. Auch unsere Stress-Autobahn braucht eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Repräsentativen Studien zufolge leiden rund 7% aller Erwerbstätigen unter einem Burnout-Syndrom, etliche weitere sind Burnout gefährdet.
Die Vorkommenshäufigkeit ist in bestimmten Berufsgruppen (wie z.B. Manager, Unternehmensberater, Unternehmer, Lehrer, Sozialarbeiter, Pflegepersonal, Gefängnispersonal, Pfarrer, Ärzte etc.) deutlich höher als in anderen. Entscheidend für das Zustandekommen eines Burnout-Syndroms ist aber nicht etwa die Anzahl der Arbeitswochenstunden oder die Art der beruflichen Aufgaben, sondern komplexe Wechselwirkungen von Arbeitsbedingungen und individuellen Voraussetzungen, die zu anhaltendem Stress und schließlich zur vollständigen Erschöpfung führen. Setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit unserem Team in Verbindung.