
Der heilsame Umgang mit Reizen, Stressmanagement Coaching
In unserer heutigen Gesellschaft ist Stress ein alltägliches Phänomen, das viele Menschen betrifft. Ob am Arbeitsplatz oder im Privatleben, jeder kann sich gestresst fühlen. Stress kann jedoch schwerwiegende Auswirkungen auf unsere körperliche und geistige Gesundheit haben, wenn er nicht angemessen gemanagt wird. Hier kommt Stressmanagement Coaching ins Spiel.
Als Stressmanagement Coach helfen Sie Ihren Kunden dabei, ihre Stressoren zu identifizieren, ihre Stressreaktionen zu verstehen und effektive Strategien zu entwickeln, um Stress zu bewältigen und langfristig zu reduzieren. Durch Ihre Unterstützung können Ihre Kunden eine bessere Lebensqualität erreichen und ihre Ziele erreichen.
In diesem Artikel werden wir tiefer in das Thema Stressmanagement, Coaching eintauchen und die Vorteile für Kunden und Coaches beleuchten. Wir werden uns auch mit den wichtigsten Fähigkeiten und Techniken auseinandersetzen, die für eine erfolgreiche Karriere im Stressmanagement Coaching erforderlich sind.
Wissen Sie eigentlich noch,
was Work-Life-Balance ist?
Sie fühlen sich dauerhaft gedrängt, in Eile oder getrieben? Ist es für Sie immer wieder schwer, abzuschalten und sich zu entspannen? Lernen Sie in unserem Personal- und Business Coaching neue Wege und Strategien zum Stressmanagement kennen. Dadurch können Sie in Zukunft Ihre Ressourcen und Talente noch besser in Ihren Alltag einbringen. Unser Stressmanagement-Coaching hilft Ihnen, die Balance in Ihrem Leben wiederzufinden. Manchmal kommt man nicht allein aus dem Stress heraus. Dann ist Coaching ein gutes Mittel, um auf neue Wege zu stoßen. Gutes Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe. Es erhöht die Fähigkeit, das eigene Handeln zu reflektieren und Probleme zu lösen. Dabei findet der Klient im Dialog mit dem Coach seinen eigenen Weg, mit Stress umzugehen – statt idealtypische Verhaltensweisen zu erlernen. Der heilsame Umgang mit Reizen, Stressmanagement Coaching
Kostenloses Erstgespräch
Was ist Stressmanagement Coaching?
Menschen nehmen Stress oft nicht einfach passiv hin, sondern sie versuchen, ihn so gut sie können zu vermeiden, abzuschwächen, zu modifizieren oder zu kontrollieren. Auf welche Ressourcen und Strategien sie dabei zurückgreifen können, hat wesentlichen Einfluss darauf, ob und welche Auswirkungen psychosoziale Belastungen auf die Gesundheit haben. Wissenschaftliche Literatur wie die von Schulz belegt, dass die Art und Weise, wie Menschen Stress bewältigen, für die Gesundheit bedeutsamer ist als die Dauer und Intensität der Stressoren selbst. Zur Gesundheitsförderung und zur Prävention stressbedingter Gesundheitsrisiken liegt es daher nahe, nicht nur an den Stressoren anzusetzen, mit dem Ziel diese zu reduzieren oder ganz auszuschalten, sondern auch an den individuellen Bewältigungskompetenzen mit dem Ziel, diese zu stärken und auszubauen. Vor diesem Hintergrund sind eine Reihe heterogener Interventionsansätze zur Förderung individueller Bewältigungskompetenzen entwickelt, praktisch erprobt und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit evaluiert worden.
Kostenloses Erstgespräch
Auf welchen Ebenen hilft mir ein Stressmanagement Coaching?
Stressmanagement Coaching kann Sie in zahlreichen Bereichen unterstützen. Dazu ist es wertvoll zu wissen, auf welchen Ebenen sich Stress überhaupt bemerkbar macht. Stress entsteht also immer dann, wenn eine Situation als nicht mit meinen Werten, Bedürfnissen oder Glaubenssätzen kongruent bewertet ist. Oder in anderen Worten: Wenn es anders ist, als es meiner Vorstellung nach sein sollte. Gedanken wie: „Ich sollte abnehmen“, oder: „Der könnte auch mal grüßen“ oder „Schon wieder Stau!“ sind direkte Auslöser der hormonellen Stressreaktion. Eine weitere Ebene ist die emotionale. Auf emotionaler Ebene entsteht Stress vor allem dann, wenn unsere Bedürfnisse (wie z. B. Anerkennung, Sinnhaftigkeit, Selbstbestimmung oder Qualität) als nicht erfüllt bewertet werten. Als Nebenwirkung der Stressreaktion zeigen sich oft abwertende Gedanken, entweder über sich selbst oder über die anderen, was – physiologisch betrachtet – wiederum neuronale Bahnungen in der Amygdala, dem Mandelkernkomplex, verstärken. Als Teil des limbischen Systems werden hier Emotion und Erinnerung in vielfältiger Weise beeinflusst.
Die zweite Ebene ist die vegetativ hormonelle. Bei Stress wird der Sympathikus erregt, die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin, Testosteron und Cortisol werden ausgeschüttet. Der Atem wird schneller, Herz und Kreislauf arbeiten stärker, die Pupillen weiten sich, der Blutdruck steigt, Zucker und Fettvorräte werden gelöst, Schweißreaktionen treten auf. Durch das Hormon Hydrocortison sinkt die Immunabwehr des Körpers. Magen und Darm reduzieren ihre Aktivität, ebenso sind die Sexualfunktionen vorübergehend eingeschränkt. Stress kann sich auch auf der muskulären Ebene bemerkbar machen. Die gesamte Skelettmuskulatur ist vorgespannt, man ist sprungbereit. Dies zeigt sich u. a. auch durch Fingertrommeln, Zähneknirschen, Fußwippen, Zucken, Stottern, Spannungskopfschmerz, Rückenschmerzen oder nervöse Gestik.
Kostenloses Erstgespräch
Fördern Sie Ihre Gesundheit durch Stressmanagement Coaching
Symptome wie Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen oder Appetitlosigkeit werden oft ignoriert oder viel zu spät ernst genommen. Am Ende steht der komplette Ausfall durch ein Burnout oder eine Depression.
Kostenloses Erstgespräch
Legen Sie genug wert auf sich?
Wann waren Sie das letzte Mal so richtig faul? Wann haben Sie sich zuletzt die Zeit genommen stundenlang mit Ihrem Lieblingsbuch im Bett zu liegen? Nehmen Sie sich Pausen im Alltag? Pflegen und hegen Sie Ihren Körper? Selbstfürsorge braucht Zeit. Selbstfürsorge gibt Ihnen die Wertschätzung, die Sie verdienen. Gönnen Sie sich das! Für mehr Infos, wie Sie langfristig mit Stress umgehen können, wie ein Jongleur im Zirkus mit seien brennenden Fackeln, lassen Sie uns gerne eine Nachricht da. Wir freuen uns jetzt schon Sie kennen zu lernen!
Kostenloses Erstgespräch
Für weniger Belastung, Unruhe und Nervosität
Kommen Sie jetzt mit uns ins Gespräch! Je nach Persönlichkeitstyp und individuellen Reserven und Ressourcen finden unsere Coaches die für Sie passende Methode damit Sie den Umgang mit Ihrem eigenen Stress effizienter ausüben können. Hier ist ein kleiner Auszug an Methoden, die im Verlauf regelmäßig Anwendung finden:
- Wahrnehmung von Stressoren
- Achtsamkeitstraining
- Arbeit mit inneren Anteilen
- MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)
- diverse Atemtechniken
- WAL-Methode
- LINC-Personality-Profiler (LPP)
- Autosuggestion
- Visualisierungstechniken
- Progressive Muskelentspannung
- Body Scan
- Kanalisierungstechniken
- Regulierungstechniken
- Gewaltfreie Kommunikation