Was versteht man genau unter Coaching? Coaching ist eine Maßnahme zur Entwicklung und Förderung persönlicher Kompetenzen. Es ist eine befristete Begleitung von Führungskräften und Mitarbeitern (Coachees) durch Berater (Coaches) im Rahmen einer Einzelberatung.
Der Name Coaching stammt von dem englischen Wort „Coach“ – zu deutsch „Kutscher“ ab – dessen Aufgabe es war seine Pferde schnell und sicher ans Ziel zu führen. Seit den 1850er Jahren wurde es umgangssprachlich zunehmend als Synonym für private Tutoren von Studenten benutzt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts fand Coaching schließlich auch Einzug in die Welt des Sports.
Unter Coaching verstand man zunächst schließlich die umfangreiche Betreuung von Personen im Hochleistungssport. Seit den 1970er Jahren wird der Begriff Coaching für eine Vielzahl von Trainings- und Beratungskonzepten zur Entwicklung privater und beruflicher Ziele und der Erlangung der dazu notwendigen Kompetenzen verwendet.
Wir von Ihrem Coaching Institut beginnen unser Coaching mit einem unentgeltlichen Erstgespräch, um die Passung zu überprüfen. Nach der Klärung Ihre Fragestellungen beginnt die Arbeitsphase, in der wir Lösungen entwickeln, die Sie im beruflichen Alltag umsetzen und überprüfen. Zusammen entwickeln wir mittels unserem systemischen Coaching Strategien, die Ihrer Entwicklung förderlich sind und gleichzeitig Ihrem Selbst entsprechen.
Unsere Klienten unterstützen wir erfolgreich in einer breiten Palette an Problemen und persönlichen Herausforderungen: Stressmanagement, Schwierige Situationen am Arbeitsplatz, Karriereplanung, Lebenskrisen & Veränderungen, Blockaden, mit schwierigen Emotionen umgehen, Beziehungsfragen, Schwierige Kommunikations-Situationen, Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit.
Die besten Ergebnisse erzielen wir mit Klienten, die eine positive Veränderung in ihr Leben bringen möchten. Und die vor allem mit einer ganzheitlichen Methode arbeiten möchten, die wir als Coaching Institut mit viel Erfahrung anbieten. Mit unserem Angebot möchten wir Interessenten aus Erlangen einen Raum geben sich zu entfalten. Der anschließende Transfer im persönlichen und beruflichen Umfeld wird gemeinsam vorbereitet, ausprobiert, ausgewertet und wenn nötig nachjustiert.