COACHING
KÖNIGSTEIN
Coaching Königstein- Ihr Coaching Institut aus dem Kurort Königstein – Bringen Sie sich selbst weiter
Coaching ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden. Es bezieht sich je nach Art des Coaching dabei auf Ziele, Personen oder Gruppen. Der Begriff Coach wurde bereits im 19. Jahrhundert für Personen verwendet, die Studenten auf Prüfungen und sportliche Wettbewerbe vorbereitet haben. Populär wurde der Begriff jedoch erst durch seine Bedeutung im Hochleistungssport. In den 1970-er Jahren wurde in den USA das Coaching aus dem Sportbereich auf das Business Coaching in Organisationen übertragen. Der Begriff wurde ins Management transferiert, um den dortigen Ausbildungs- bzw. Trainingsmethoden eine neue Bedeutung zu geben. Außerdem sollte es den Aspekt des empathischen “Sparrings” und der “Wegbegleitung” verdeutlichen. Es ist ein geplanter Prozess, der sich über mehrere Stunden und Sitzungen erstreckt und eine Gesamtdauer von einigen Monaten bis mehreren Jahren umfassen kann.
Ein wichtiger Aspekt ist, dass Coaching interaktiv und personenzentriert ist. Es findet zwischen einem Coach und seinem Klienten – auch Coachee genannt – statt. Dabei arbeiten die beiden intensiv zusammen. Der Coach ist ein Prozessbegleiter. Er kommt nicht mit einem fertigen Lösungskoffer daher, wie das Berater machen. Diese werden dafür bezahlt, dass sie Ratschläge erteilen und Lösungen parat haben. Der Coach hält sich eher zurück mit inhaltlichen Aussagen. Er hilft seinem Klienten dabei, die für ihn passenden Lösungen zu finden. Es findet freiwillig statt und erfordert eine gute und vertrauensvolle Beziehung zwischen Coach und Klient. Ein Coach richtet sich an den individuellen Bedürfnissen des Coachees aus. In der Regel wird vorher in einem Auftragsklärungsgespräch mit dem Coachee ausführlich darüber gesprochen, was die Ziele für das Coaching sind. Dabei wird auch thematisiert wie der Coach dabei unterstützen und begleiten kann, diese Ziele zu erreichen. Aufgabe eines Coaches ist es auch dabei eine gesunde Balance zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen zu finden. Coaching wird immer häufiger eingesetzt, um stabilisierend und vitalisierend zu wirken.
Manche assoziieren Coaching auch mit den Begriffen Management-, Karriere oder Business Coaching. Andere verbinden es mit Life– und Personal Coaching oder mit Rhetorik– und Kommunikationstraining. Schon ein kurzes Brainstorming zu dem Begriff “Coaching” macht die Komplexität und Vielfältigkeit deutlich. Es bietet einen wertvollen Raum für die persönliche Entwicklung. Gerade wenn es um sehr persönliche Themen – wie etwa Selbstvertrauen und Kommunikation – geht, können herkömmliche Trainings oft nur wenig ausrichten: Kurzfristig lernen die Teilnehmer zwar neue Kommunikationsstrategien, die das Selbstvertrauen heben können. Zu einer nachhaltigen Verbesserung führen Kurzzeitinterventionen allerdings nur selten. Coaching unterstützt weitreichendere Veränderungen individueller Denkprozesse. Möchten auch Sie etwas in Ihrem Leben verändern? Bringen Sie sich selbst weiter mit Ihrem Coaching Institut.