Die digitale Transformation ist in Deutschland lange vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie ein Thema. Zusätzlich haben staatliche Reaktionen auf die Pandemie inklusive Geschäftsschließungen und Ausgangsbeschränkungen den Unternehmen und der Gesellschaft deutlich vor Augen geführt, wie wichtig digitale Geschäftsprozesse und neue Technologien sind, um reibungslos durch eine Krise zu kommen.
Dennoch gibt es laut einer Studie des amerikanischen Netzwerkausrüsters Cisco Nachholbedarf in der Digitalisierung. Deutschland hat sich zwar in 3 von 7 Kategorien zur internationalen Vergleichsstudie verbessert, erreicht allerdings im sogenannten „Digital Readiness Index“ im Jahr 2020 nur Platz 14.
Doch was wünschen sich die Bürger/innen in Deutschland? 75% aller Deutschen wünschen sich, dass Deutschland weltspitze in der Digitalisierung wird. Dabei schätzen gut zwei Drittel die Bundesrepublik Deutschland international eher im unteren Drittel oder in der Schlussgruppe ein (vgl. (Kroker, 2020).
Für unser Online Coaching bedeutet das dran bleiben! Denn wir wissen um die Chancen der technischen Möglichkeit! Das Internet als Tool zeigt sich in vielerlei Facetten. Es werden zum einen zusätzliche Medien genutzt und zum anderen unterscheidet sich die Kommunikation von Coach und Klient. So macht es beispielsweise einen großen Unterschied, ob man synchron in Echtzeit, oder asynchron also zeitversetzt, kommuniziert (Berninger-Schäfer, 2018).