Definition: Coaching-Verbände sind Organisationen, die sich auf nationaler oder internationaler Ebene zusammengeschlossen haben, um die Professionalisierung und Qualitätsstandards im Coaching zu fördern. Sie dienen als Interessenvertretung für Coaches, definieren ethische Richtlinien, entwickeln Ausbildungsstandards und bieten oft Akkreditierungen für Coaches und Coaching-Ausbildungen an.
Relevanz für Coaching: Für Coaches bieten Verbände eine Plattform zur Vernetzung, Weiterbildung und zur Steigerung ihrer Glaubwürdigkeit durch Einhaltung von Qualitätsstandards und ethischen Richtlinien. Für Klienten dienen die Verbandslisten oft als Orientierungshilfe bei der Suche nach qualifizierten und zertifizierten Coaches. Die Mitgliedschaft in einem anerkannten Verband kann das Vertrauen in die Professionalität eines Coaches stärken.
Beispiele für Coaching-Verbände (je nach Ihrer Zielgruppe/Region):
- Deutschland: Deutscher Coaching Verband e.V. (DCV), International Coach Federation Deutschland e.V. (ICF Deutschland)
- International: International Coach Federation (ICF)